Speedskater-Düsseldorf

VFR Büttgen 1912 e.V.
Training
  • Grundschulwettbewerb 
  • WSC Rennen 2016 in Lechtingen

    WSC Rennen in Lechtingen
  • Spurt in den Mai
  • spurt in den mai 19 sd gruppenfoto-615

    SD Team beim Spurt in den Mai 2019
  • Teamstaffel Duisburg - Erwachsene + Kinder

Aktuell

Termine

Sommertraining startet am 4.4.2023

Zeiten s. Reiter "Training"

 

Keine Termine

Partner

  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement

Unter dem Motto „Der Zukunft verpflichtet“ fanden am letzten Wochenende die Deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren 2009 in Grefrath statt. Es war zugleich das erste Mal, dass die  Fachsparte Speedskating im RIV-NRW Gastgeber einer Deutschen Meisterschaft auf der Bahn war und unsere Schiedsrichterin Britta Becker war mittendrin statt nur dabei. Hier folgt ihr Bericht quasi unmittelbar von der Ziellinie...

Fast wie bei Olympia, Aufstellung der Vereine - Foto:  © 2009 SSC Kölner Roll-Möpse 98 e.V.

140 Sportler mit Trainern und Betreuern waren am Wochenende aus den unterschiedlichsten Vereinen aus ganz Deutschland gekommen...  Es waren viele spannende Rennen dabei, angefangen von 300m Einzelsprint, 500m, 1000m Punkte und  Ausscheidungsrennen, 1500m, 3000m, 5000m und auch Vereinsstaffelläufe…
Der Samstag begann mit den 300m Einzelsprints. Alles lief nach Plan und musste auch nur für eine Stunde bedingt durch Regen unterbrochen werden. Die Starts wurden straff durchgezogen…Es kann auch mal anders in Grefrath ablaufen ;-) Alles war sehr gut organisiert. Gegen Mittag gab es die offizielle Eröffnung der DM inklusive deutscher Nationalhymne. Eine DM ist schon etwas anderes als „nur“ die Landesmeisterschaften.
Die Vereine reihten sich mit deren Schildchen auf der Bahn nebeneinander auf. Jeder Verein wurde per Mikro von dem Sprecher Uwe Berg vorgestellt, so dass es auch noch eine „Laufrunde“ einmal um die Bahn gab…Sind wir hier bei den olympischen Spielen…
Die Rennen gingen weiter. Spannend sind immer die Punkte und Ausscheidungsrennen. Jede zweite Runde ein harter Kampf um die Punkte und auch Ausscheidungen bei den Junioren A und B. Vielleicht denkt man jetzt, die 14-17 jährigen sind noch nicht ganz so schnell. Mhmm, falsch gedacht. Da ich als Wettkampfrichterin am „Start“ bzw. Ziel war, habe ich besser mal die Zettel beim vorbeikrachen der Skater festgehalten, ansonsten könnte man auch sagen „Vom Winde verweht“…

Der nächste Tag, der Sonntag, begann mit Regen. Kein Rennen auf nasser Bahn. Die Rennen können aber auch nicht im Hockeyfeld ausgetragen werden, da wir uns bei einer Deutschen Meisterschaft befinden. Es hat aufgehört zu regnen. O.k. wie bekommen wir die Bahn wieder trocken, schließlich war auch noch nicht die Sonne draussen. Die großen Wasserabzieher mussten her. Auch das reicht nicht…Die Bahn wurde schnell als Formel Eins Strecke umgewandelt. Ein Rennen mit mindestens 14 „Autos als Trockenmaschinen“ fuhren mit Speed die Bahn ab. Die „Jungs“ hatten ihren Spaß. Gezählt wurden 18km, nicht schlecht. Mit 1,5 Std. Verspätung konnten die nächsten Rennen gestartet werden… Ich habe an diesem Tag die Kurve übernommen. Ein echtes Erlebnis. Alle fuhren einen sauberen Schritt, ein einwandfreies Übersetzen, jedoch gab es die eine oder andere Rangelei, so dass wir mehrere Verwarnungen aussprechen mussten. Schließlich geht’s hier um die Medaillen. Es wurden insgesamt 114 Medaillen verliehen. Der Verein Blau-Gelb Gross-Gerau steht mit insgesamt 27 Medaillen auf Platz 1, gefolgt von ERSG Darmstadt mit 26 und auf Platz 3 steht Blau-Weiss Gera mit 11 Medaillen.

Medaillen wurden auch den Special Olympics Sportlern bei den Einlagenrennen verliehen. Sportler, die eine geistige oder eine körperliche Behinderung haben. Hier geht es nicht um Schnelligkeit, sondern dabei sein zu können. Ein großes Erlebnis – für alle. Gemeinsam begeistern….

Eine insgesamt sehr gelungene und erfolgreiche Veranstaltung. Es hat Spaß gemacht dabei gewesen zu sein. Wir freuen uns auf weiterhin viele Zuschauer und auch viele aktive Sportler, egal ob jung oder alt.

Bis zum nächsten Jahr….

schließen