Ein deutscher Meistertitel ist sicherlich etwas sehr schönes und einzigartiges, zwei deutsche Meistertitel lassen aufhorchen aber gleich 3 deutsche Meistertitel über Halbmarathon, Marathon und den Doppelmarathon sind sensationell!!!
Ich weiss gar nicht ob es so etwas schon einmal gab aber Silke Röhr hat den Hattrick in der AK 30 geschafft, nach ihrem Titel über die 84km vor 5 Wochen in Prezelle hat sie am vergangenen Wochenende in Wedel erst Samstag den Titel im Halbmarathon (in 41:07 Min.) und schliesslich Sonntag auch den Titel im Marathon der AK 30 (in 1:20:11 Std.) an den Rhein geholt. Eine ganz aussergewöhnliche Leistung und Lohn für sicher unzählige Trainingseinheiten in den Wochen zuvor. Hatte sie bei den Titelkämpfen auf der Bahn noch eine Erkrankung am Start gehindert konnte sie nun zeigen, dass sie in dieser Saison in Deutschland die klare Nr. 1 in ihrer Alterklasse ist!
"Unsere" beiden Silkes
In ihrem Sog zeigte auch Silke Zimmermann in ihrer ersten Saison als Lizenzfahrerin in der AK 30 wie stark die Düsseldorfer Frauen sind: Platz 6 im Halbmarathon (in 43:41 Min.) und Platz 5 im Marathon mit nur knapp 7 Sekunden Rückstand (1:20:18 Std.) sind ebenfalls der Lohn für eine super Saison und lassen auch für die Zukunft noch tolle Ergebnisse der Düsseldorfer Speedladies erwarten.
Wie viele Tripple-DM-Siegerinnen sind auf der Bühne?
Da wollten die Düsseldorfer Männer natürlich nicht nachstehen und nachdem sie sich am Samstag die Konkurrenz in Ruhe vom Streckenrand angesehen hatten, zeigten sie am Sonntag ebenfalls tolle Leistungen. Andreas Lichtenstein kam mit 1:12:05 Std. gerade einmal 9 Sekunden hinter dem Sieger der AK 40 als 21. ins Ziel. Eine tolle Zeit und gute Platzierung im riesigen Spitzenzug der AK Skater. In der AK 30 konnte sich Karsten Wilke mit 1:12:35 Std. als 24. und Michael Stein als 34. in 1:15:14 Std. ebenfalls gut in Szene setzen. Nicht vergessen möchte ich die ebenfalls herrausragenden Leistungen von Karolina Kierzkowski (1:20:43, 7. HK) und Christoph Röhr (1:10:45 Std., 23. AK 30) die ihre Lizenz allerdings bei der LC Solbad bzw. den Kölner Rollmöpsen gemeldet haben, sowie die im Breitensportrennen angetretenen Sabine Detering und Rainer aus dem Spring. Während Rainer mit einer 1:42:18 Std. ins Ziel kam konnte sich Sabine in ihrem ersten Marathon überhaupt über eine 1:48:51 Std. freuen, auch hier ganz herzlichen Glückwunsch!!!
Ergebnisse
< Zurück | Weiter > |
---|