Speedskater-Düsseldorf

VFR Büttgen 1912 e.V.
Training
  • Grundschulwettbewerb 
  • WSC Rennen 2016 in Lechtingen

    WSC Rennen in Lechtingen
  • Spurt in den Mai
  • spurt in den mai 19 sd gruppenfoto-615

    SD Team beim Spurt in den Mai 2019
  • Teamstaffel Duisburg - Erwachsene + Kinder

Aktuell

Termine

Wintertraining gestartet!

Zeiten s. Reiter "Training"

 

Keine Termine

Partner

  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement

Heidedorf Lüllingen, so nennt sich der Austragungsort dieses hübschen Rennens. Die Heide haben wir nicht gesehen, das Dorf auch nicht (obwohl es 895 Einwohner zählt), aber wir durften einige Runden um den Blumengroßmarkt rollern. Wie viele Runden es werden sollten haben wir im Startblock mit dem Veranstalter dem SV Lüllingen ausgehandelt. Aber der Reihe nach... 

luellingen1

Oh, dass Foto verrät es ja schon...


Ausgeschrieben war ein 10 KM Rennen sowie eine 4 * 2 KM Staffel. So machten sich 10 unserer Speedies auf den Weg in die 70 KM entfernte Metropole des niederrheinischen Blumenanbaus.

Ein erstes Abrollern der Strecke ergab eine GPS-Messung von 1,5 KM pro Runde. Wie sollten wir da eine 4*2 KM Staffel  ausfahren ?  Nun, wir fuhren 4 *2 Runden, somit waren es eben 4*3 KM. Kleine Ungenauigkeiten die man einem solchen Tag gerne verzeiht.
7 Staffeln gingen an die Strecke. Andreas, Silke, Esther und Michael fuhren hier souverän auf Platz 1 und nahmen somit in Blau-Gelb / Rot-Gelb den prominentesten Platz auf dem Podium ein.  Dominik, Gerry, Fred und Christian verpassten mit Platz 4 knapp das Treppchen, Jürgen und Seb verstärkt durch Dagmar und Mirko erreichten Platz 5.


Im 10KM Rennen galt die Hauptfrage zuerst der Streckenlänge. Der Veranstalter meinte zuerst 5 Runden (je 1,5 KM..) seien 10KM, dann korrigierte er sich auf 10 Runden...letztendlich einigten sich der Veranstalter und die Starter im Startblock darauf, dass 7 Runden einer Strecke von 10 KM recht nahe kommt. Liebevoll dörflich eben Smile

luellingen2

Start zum ca. 10 km Rennen

Der Kurs ist recht einfach zu fahren. Ein großes langes Rechteck mit nur einem kleinen Hügelchen, eine lange Gerade mit viel Rückenwind, eine ebenso lange mit ebensolchem Gegenwind.

Es gibt, wie üblich bei diesen Veranstaltungen Kaffee, Kuchen, Waffeln, Bratwurst und Bier. Die Startnummernausgabe ist gut organisiert die Startgebühren sind mehr als fair (8 €).

Im Rennen bildete sich schon bald eine Spitzengruppe in der auch Dominik, Esther, Silke, Michael und ich vertreten waren. Am Ende eines abwechslungsreichen und schönen Rennens durfte ich mich über den dritten Platz hinter Frank Städele von den Kölner Rollmöpsen und Robert Vosseburger vom SSK Kerpen freuen. Michael folgte knapp dahinter auf Platz 6. Silke gewann das Rennen der Damen als Gesamt 7 des gemischten Feldes, vor Esther als Gesamt 8. So durften nach dem Staffellauf noch einmal 3 von uns aufs Treppchen.
Seb auf Platz 13, Dominik auf 16, Christian auf 20, Gerry und Fred auf 24 und 25 sowie Jürgen auf 33 komplettierten das erfolgreiche Abschneiden.

Fazit: ein liebevolles, preisgünstiges Trainingsrennen, das man nicht mit zu viel Ernst angehen sollte. Auf jeden Fall eine kurze Reise wert.

Fotos gibt es hier

Alle Ergebnisse hier

schließen