Speedskater-Düsseldorf

VFR Büttgen 1912 e.V.
Training
  • Grundschulwettbewerb 
  • WSC Rennen 2016 in Lechtingen

    WSC Rennen in Lechtingen
  • Spurt in den Mai
  • spurt in den mai 19 sd gruppenfoto-615

    SD Team beim Spurt in den Mai 2019
  • Teamstaffel Duisburg - Erwachsene + Kinder

Aktuell

Termine

Sommertraining startet am 4.4.2023

Zeiten s. Reiter "Training"

 

Keine Termine

Partner

  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement

Deutsche Meisterschaften sind immer etwas besonderes und wenn sie dann noch an exponierter Stelle stattfinden, dann hat das Ganze schnell Event Charakter. So war es dann auch am 27.9. auf dem Sendegelände des ZDF am Mainzer Lerchenberg. Im Rahmen des dortigen ZDF Inlinerdays fanden die Wettbewerbe statt die für uns eine verdiente Bronzemedaille bei den Frauen brachte und ebenfalls tolle Ergebnisse bei den Einlagewettbewerben. Einziger Wermutstropfen an diesem tollen Tag war das relativ geringe Interesse der bundesdeutschen Vereine, eine Entwicklung die auch ein wenig nachdenklich stimmt.

 

img_4763_640_x_480

Anton findet die Düsseldorfer Speedies toll!

Eigentlich merkwürdig, da gibt es ein Event das seit Jahren hoch gelobt wird aber die Teilnehmerzahlen sind stark rückläufig und mit den Teilnehmern auch die Zuschauer. Letztlich muss man sich nichts vormachen, bei einer Randsportart wie Speedskaten sind es die Angehörigen und Freunde die die Zuschauerzahl ausmachen, es sei denn es ist Berlin oder Köln Marathon. Zum Mainzer Lerchenberg wird sich jedenfalls leider niemand verirren der nicht mit dem Inlinesport verbunden ist. Das ist ausgesprochen schade, denn neben den wirklich hochklassigen Wettbewerben bietet das Gelände eine vernünftige Infrastruktur, ist perfekt organisiert, hervorragend in die Landschaft eingebettet und hat einen Mainzelmännchen Shop Wink

Meine Vermutung geht jedenfalls dahin, dass kaum ein Verein eine Mannschaft meldet wenn diese nicht Chancen auf Edelmetall hat. Sicher ist das zwar der Anreiz und eine verdiente Auszeichnung für tolle Leistungen aber der Spaß am gemeinsamen Event für alle sollte einfach nicht verloren gehen. Hier muss ich einfach mal unserem Herrenteam ein absolutes Sonderlob aussprechen, denn nach dem kurzfristigen Ausfall von Dominik (Kniebeschwerden) mussten Sebastian, Marco und Michael allein gegen die Uhr und 10 andere Teams kämpfen. Und sie kämpften gut! Auch wenn es im hochklassigen Feld nicht gelang ein anderes Team hinter sich zu lassen, sie haben alles gegeben und sich als 11. gut verkauft. Meinem Seniorteam (mit Stefan, Andreas, Hanno und Jochen) erging es nicht viel besser. Auch wenn wir heimlich gehofft hatten vielleicht ein Wörtchen mitzureden, so mussten wir doch erkennen, der Berg war nicht unser Ding und so fehlte uns knapp eine Minute auf den Bronzerang den sich unsere rheinaufwärts beheimateten Freunde der Kölner Rollmöpse knapp sicherten. Ein wenig enttäuscht war ich zugegebenermaßen schon, nicht vom Team, sondern von mir. Hatte ich mir doch für den Geburtstag vorgenommen mir ein kleines Geschenk zu machen Wink tja war nix, ohne richtiges Training komme ich einfach keinen Berg hoch und so konnte ich mir dann nur die letzten beiden Runden schenken Wink aber dann gab es doch noch was zu feieren...unsere Mädels waren wieder eine Wucht! Von Anfang an hoch motiviert gingen Eva, Esther, Silke & Silke ins Rennen und anfänglich sah es sogar so aus als wenn sie die anderen Teams gehörig ärgern könnten, doch letztendlich waren die Berliner und Lübecker Frauen an diesem Tag einen Tick besser. Egal, die Bronzemedaille wurde ausgiebig bejubelt und gefeiert, Sekt war da, Silke Röhr hatte mir sogar einen super leckeren Geburtstagskuchen gebacken und so feierten wir ein wenig im SD-Pavillion, den nun übrigens auch ein brandneues Banner ziert.

 

sd-partyzelt

Das SD-Partyzelt,
wer findet den Fehler*? Laughing


Doch schon bald gingen die Wettbewerbe weiter, das „Paarlaufen“ stand an und hier zeigten unsere Paare den anderen mal wie harmonisch die Rheinländer sind, die Röhrlies siegten vor Calikaro und der Sunshine Express von Eva und Hanno wurde 5. Tolles Ergebnis dann auch im Jedermannrennen, Dagmar konnte sich hier (mal wieder) über einen 3. Platz freuen.
Langweilig war es übrigens überhaupt nicht, der Zeitplan war straff und die Rennen alle interesant. Kaum wollten Jochen und ich mal die Skikes am Rande der Strecke ausprobieren gingen auch schon die GBC Starter ins Rennen. Silke Röhr hatte dort in der Verfolgergruppe der beiden Siegerinnen etwas Pech, denn leider gab es Probleme beim Rundenzählen und die Verfolgergruppe wurde eine Runde zu früh in den Sprint um Platz 3 geschickt und danach machte sich einfach der schon 20x bezwungene Berg in den Beinen bemerkbar, sie wurde aber immer noch gute 7. Ebenfalls im Rennen war Karolina die 12. wurde und sich damit Rang 3 der GBC Gesamtwertung sicherte!!! Dazu an dieser Stelle ganz herzlichen Glückwunsch, denn schliesslich spiegelt das auch eine absolut super Saisonleistung wieder.  

Krönender Abschluss der Veranstaltung war dann die GBC Siegerehrung und abschliessend die der Deutschen Meister und dabei hatten dann unsere Frauen das Vergnügen unter donnerndem Applaus die Showtreppe herunter auf das Siegerpodest zu kommen Smile

 

img_4770_640_x_480

Siegerehrung der Deutschen Meister im Teamzeitfahren

 

*Auflösung des Fehlers: Christoph wird nächste Saison doch nicht bei den Speed-Ladies fahren auch wenn ihm die Jacke gut steht Tongue out 

Fotos:

http://www.speedskater-duesseldorf.de/index.php?option=com_g2bridge&view=gallery&Itemid=40&g2_itemId=6378

http://skaterbilder.de/09/bil_1.htm

schließen