Speedskater-Düsseldorf

VFR Büttgen 1912 e.V.
Training
  • Grundschulwettbewerb 
  • WSC Rennen 2016 in Lechtingen

    WSC Rennen in Lechtingen
  • Spurt in den Mai
  • spurt in den mai 19 sd gruppenfoto-615

    SD Team beim Spurt in den Mai 2019
  • Teamstaffel Duisburg - Erwachsene + Kinder

Aktuell

Termine

Sommertraining startet am 4.4.2023

Zeiten s. Reiter "Training"

 

Keine Termine

Partner

  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement

leverkusen012

Der Start ins neue Skatejahrzehnt war golden und dabei blieben die Titel quasi in der Familie, denn Silke Zimmermann und Andreas Lichtenstein sicherten sich jeweils den Titel in ihren Altersklassen! Beim schon traditionellen Hallenmeeting unter der Regie der Bayer Speedies in Leverkusen zeigten sich aber alle unsere gestarteten Skaterinnen und Skater bereits gut gerüstet für 2010. Leider litt die Veranstaltung in einigen Altersklassen unter ziemlich dürftiger Besetzung aber neben der Angst sich in der Halle zu zeigen mussten diesmal auch kurzfristig etliche Gemeldeten mit Erkältungskrankheiten die Segel streichen. Hier traf es besonders hart unseren Titelverteidiger in der AK40 Jochen Tups. Kaum einer hatte sich so akribisch auf genau diesen Wettbewerb vorbereitet und dann musste er aufgrund einer schweren Bronchitis passen. Aber was macht man in einem Team in dieser Situation?

Genau, die anderen springen ein! Neben den Kinder- und Jugendwettbewerben war insbesondere die AK40 der Männer am stärksten besetzt und das nicht nur zahlenmäßig. Für mich gab es hier übrigens bei meinem konditionellen Zustand nichts zu gewinnen aber ich hatte mir vorgenommen unsere beiden übrigen Starter Stefan Busch und Andreas Lichtenstein zumindest beim Start soweit zu unterstützen, dass ich ihnen ggf. ein bisschen den Rücken freihalten kann, denn am Start komme ich doch immer noch ganz gut weg Wink Und so klappte es im Vorlauf der 300m Sprintausscheidung auch perfekt und Thommy Ladener aus Köln kam erst kurz vor Schluss an mir vorbei, schaffte es aber nicht in den Endlauf.
Hier zeigten Andreas and Stefan dann ein klasse Rennen und -für mich durchaus etwas überraschend-, konnte Andreas das Rennen für sich entscheiden. Jetzt kam das 1.500m Punkterennen. Auch hier ist der Start wieder extrem wichtig zudem werden alle 2 Runden Punkte für die jeweils ersten beiden Skater vergeben, so dass das Tempo die ganze Zeit konsequent hochgehalten wird. Gleiches Prozedere am Start, unsere Jungs starten voll durch und ich versuche ein wenig nach hinten abzusichern. Kurzfristig geling es mir aber Thommy Ladener, Richard Bender und Daniel Pütter sind natürlich deutlich fixer unterwegs und ziehen vorbei. Leider konnte ich anschliessend das Geschehen vorne nicht wirklich beobachten denn meine Augen klebten quasi am nächsten Hütchen, das heftige Atmen hinter mir kündigte ständige Überholversuche an und der Boden war zudem rutschiger als ich eigentlich dachte Wink während ich also schwer mit mir beschäftigt war machte Andreas vorne alles richtig und konnte das Punkterennen souverän für sich entscheiden. Buschi wurde 2. haderte aber etwas mit seiner Taktik denn jetzt würde es im abschliessenden Ausscheidungsrennen natürlich schwer für ihn den Titel noch zu ergattern, dafür müsste er jetzt schon mindesten 2 Plätze zwischen sich und Andreas bringen. Zudem war natürlich zu beachten, dass auch noch Thommy Ladener und Richard Bender aufs Treppchen wollten. Einige Skater stiegen schon vor dem Ausscheidungsrennen aus, schade eigentlich, denn nach wie vor ist dabei sein eigentlich alles, ansonsten hätte ich mir das Rennen ja auch schenken können. Aber ich hatte ja auch wieder eine Aufgabe am Start Wink das klappte auch wieder und etwas ruhiger als beim Punkterennen ging es los. Dann kam plötzlich der Angriff von Thommy und die Ruhe war vorbei. Die 4 die sich ums Podium stritten rannten los und der Rest hatte wieder viel mit sich zu tun Smile Andreas liess aber nichts mehr anbrennen, sicherte sich den 3 Platz im Ausscheidungsrennen und somit auch den Gesamtsieg in der AK40. Tolle Sache und Stefan komplettierte mit seinem 2. Platz das starke Ergebnis. Meiner einer verteidigte Platz 5 und damit war ich mehr als zufrieden, alle Rennen gelaufen, immer gut gestartet und nicht überrundet wordenSmile

leverkusen016

Die mit 3 Startern nur dünn besetzte AK50 wurde übrigens mit uns zusammen gestartet und hier konnte sich Jürgen zwar nicht ganz nach vorne arbeiten aber sicherte sich souverän den 2. Platz!

leverkusen018


Jetzt aber auch noch zu den Ladies. Wir wissen ja, dass die Düsseldorfer Speed-Ladies in NRW quasi konkurrenzlos sind, dass sich aber ansonsten keine weitere Dame in der AK30 an den Start wagte, war schon schade. Aufgrund dieser unglücklichen Konstellation wurden dann die Junioren, Hauptklasse und AK30 zusammen gestartet und es entwickelten sich auch hier klasse Rennen. Silke zeigte dabei in der 300m Sprintausscheidung eine richtig gute Leistung und dominierte das Rennen ganz klar. Esther kam nicht ganz so gut vom Start weg hielt sich aber ebenfalls klasse. Im Punkterennen zeigte sich dann, dass Silke ebenfalls erkältungstechnisch angeschlagen war und sie konnte um den Sieg nicht ganz mitfahren. Esther war beim Start wieder nicht ganz optimal weggekommen, konnte sich dann aber Stück für Stück super nach vorne arbeiten. Mit am Start und damit erstmals für unsere Farben unterwegs war Julia Hahn in der Hauptklasse. Auf für sie ungewohntem Hallenterrain konnte sie jetzt erste Erfahrungen machen und stellte sich dabei richtig gut an! Und zwar auch im abschliessenden Ausscheidungsrennen. Sie kämpfte tapfer und vielleicht sogar ein bisschen über ihre Kräfte hinaus aber wir fanden es von aussen ganz toll wie sie auch um die letzte Ausscheidung noch mit letzter Kraft fightete. Vorne fuhren unsere Mädels klasse mit und hier war es diesmal Esther die vor Silke ins Ziel kam, in der Gesamtabrechnung der AK 30 ging dann aber Platz 1 an Silke und Platz 2 an Esther.

leverkusen014

Alles in allem eine schöne Veranstaltung auch wenn die Beteiligung in einigen Altersklassen wirklich dünn war und sich der nachmittag ziemlichj in die Länge zog. Ich hoffe, es wird die Veranstaltung auch noch 2011 geben und möchte Euch allen an dieser Stelle Mut machen dann auch einmal an den Start zu gehen. Es ist sicher ein langer Tag bei so einem Hallenrennen aber es macht auch wirklich Spaß! Spaß - zu sehen wie die ganz Kleinen begeistert bei der Sache sind und die Junioren richtig toll skaten, Spaß - unsere Leute anzufeueren und auch Spaß - im Rennen angefeuert zu werden, auch wenn man vielleicht nur um die goldene Ananas fährt Wink

schließen