Mär
Spurt in den Mai
Althergebracht, bekannt und beliebt ist der Tanz in den Mai in der Walpurgisnacht am 30. April. Der eine oder andere tanzbegeisterte Skater wird sich dies auch 2010 sicher nicht entgehen lassen.
Neu hingegen ist für Inlineskater der "Spurt in den Mai"! Die Radsportabteilung des VfR Büttgen bietet dieses Jahr erstmals im Rahmen der eigenen Radsportveranstaltung die Chance auch die Sportart Speedskating einem sportbegeisterten Publikum vorzustellen. Traditionell verteilt sich das Event auf 2 Tage und 2 Locations. Am 30.4. ist das Sportforum Büttgen mit seiner Radbahn Schauplatz der Hallenrennen und am 1.5. finden die Straßenrennen im Ortskern von Büttgen statt.
Im Rahmen der Hallenrennen demonstrieren wir hierbei am Abend des 30.4. die Teamverfolgung als Speedskating Rennen.
Der Öffentlichkeit ist dieser hochinteressante Wettbewerb mittlerweile von den Olympischen Spielen durch die Goldmedaille der deutschen Eisschnelllaufdamen ein Begriff und wir wollen nun mit jeweils zwei Herren- und zwei Damenteams zeigen: der Ursprung der Teamverfolgung liegt ja eigentlich beim Speedskaten auf Rollen. Wir nutzen dazu die unterhalb der eigentlichen Radbahn gelegene, gut zu skatende ebene Fläche und freuen uns hier, dem Publikum unseren Sport hautnah in zwei Rennen nahe zu bringen.
Tags darauf richten wir am späten Nachmittag des 1.5.2010 ein Straßenrennen über 7,5 Km aus. Hierzu sind alle rennambitionierten Speedskaterinnen und Speedskater herzlich eingeladen. Der interessante, gut asphaltierte 500m Kurs im Büttgener Ortskern muss dabei 15x durchrollt werden. Der Focus liegt auch hier darauf der Öffentlichkeit die Rasanz und Dynamik unserer Sportart zu zeigen und so ist es auch gelungen ein entsprechendes Preisgeld für die jeweils ersten 3 Damen (50/30/20 Euro) und Herren (75/50/25 Euro) bereitzustellen. Eine individuelle Zeitnahme wie sonst beim Skaten üblich wird es nicht geben, hier wird mit der im Radsport genutzten Videoauswertung gearbeitet. Sollte dieser erste Versuch der Integration in die Radveranstaltung erfolgreich sein, so können wir uns aber sehr gut vorstellen zukünftig auch Mittel und Wege zu finden, um eine individuelle Zeitnahme sicherzustellen.
Wir würden uns sehr freuen wenn Ihr die Möglichkeit zur (im übrigen kostenlosen) Teilnahme nutzt, die unbedingt notwendige Anmeldung schickt bitte per email an: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Anmeldeschluss ist aus organisatorischen Gründen der 17.4., Nachmeldungen vor Ort sind nicht möglich.
< Zurück | Weiter > |
---|