Mai
Premiere in Büttgen
Erstmals konnten sich die Speedskater Düsseldorf dem heimischen Publikum in Büttgen im Renneinsatz präsentieren und zwar sowohl beim stimmungsvollen Abschied für die lokale Radlegende Andreas Beikirch mit einer Teamverfolgung am Freitagabend, als auch beim Rennen über 9 Km durch den Büttgener Ortskern am 1. Mai.
Die 1.000 Zuschauer in der Büttgener Radsporthalle staunten nicht schlecht als am späten Freitagabend Inlineskater die Radbahn betraten und sich dort für ihr Demonstrationsrennen warmfuhren. Inlineskaten auf der Radbahn, geht das überhaupt?
Start zum "Spurt in den Mai"
Auf den Steilkurven natürlich nicht aber unterhalb dieser ist im Innenraum mittlerweile ein Bereich geschaffen worden, der auch Speedskaten zulässt. Noch ist die Runde zum Skaten zwar nicht optimal da in den Kurven noch der alte Belag vorhanden ist und dieser am Freitagabend aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit in der Halle extrem rutschig war aber theoretisch ist die Runde wettkampfgeeignet und so zeigten zwei Teams den interessierten Zuschauern als Einlagewettbewerb eine Teamverfolgung über acht Runden. Zur Freude der Büttgener Zuschauer siegten dabei die Lokalmatadoren vom Team der Speedskater Düsseldorf gegen ein NRW All Star Team.
Tags darauf wurde es dann richtig spannend als um 16:40 Uhr ca. 40 Speedskaterinnen und Speedskater vom Büttgener Vereinspräsidenten Franz Josef Kallen auf den interessanten und mustergültig abgesperrten 900m Rundkurs geschickt wurden. Dieser musste zehnmal durchfahren werden und in einem spannenden Rennen setzte sich bei dieser Premiere Markus Beulertz vom Team der Skateschule NRW/NIC in 15:40 Min. vor Timo Maurer (Bayer 04 Race Team) und seinem Bruder Andreas Beulertz (ebenfalls Skateschule NRW/NIC) durch. Bei den Damen hatte Claudia Maria Henneken (Raceteam Köln) letztendlich in 17:31 Min im Fotofinish knapp die Rolle vorne. Sie siegte vor AK30 Weltmeisterin Silke Röhr (Speed Ladies Düsseldorf im VfR Büttgen) und der Überraschungsdritten Britta Herlitz vom Eisschnelllauf Club Grefrath.
Alle Gewinner der Premiere
Insgesamt war dies eine tolle Premierenveranstaltung die von allen Beteiligten einhellig gelobt und von den Zuschauern sehr gut angenommen wurde. Dabei war es nicht nur eine interessante Abwechslung für die Zuschauer, auch die Speedskater waren vom Kurs und der Stimmung am Streckenrand begeistert. Der Büttgener Vereinspräsident Franz Josef Kallen und Frank Weber, Trainer der Speedskater Düsseldorf waren sich in ihren Statements hinterher einig, Speedskaten und Radsport passen hervorragend zusammen und alles spricht dafür, diese Veranstaltung so oder in ähnlicher Form auch im nächsten Jahr zu wiederholen.
< Zurück | Weiter > |
---|
Kommentare
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.