Speedskater-Düsseldorf

VFR Büttgen 1912 e.V.
Training
  • Grundschulwettbewerb 
  • WSC Rennen 2016 in Lechtingen

    WSC Rennen in Lechtingen
  • Spurt in den Mai
  • spurt in den mai 19 sd gruppenfoto-615

    SD Team beim Spurt in den Mai 2019
  • Teamstaffel Duisburg - Erwachsene + Kinder

Aktuell

Termine

Sommertraining startet am 4.4.2023

Zeiten s. Reiter "Training"

 

Keine Termine

Partner

  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement

Bei der im Rahmen des Westdeutschen Speedskating Cups (WSC) ausgetragenen NRW Landesmeisterschaften im Einzelzeitfahren über 10 KM an der Aggertalsperre stellten die Düsseldorfer Frauen ihre Ausnahmestellung in der Alterklasse 30 erneut unter Beweis und besetzten das Podium vollständig. Nicht selbstverständlich denn schliesslich stellt das Einzelzeitfahren ja etwas ganz Besonderes im Bereich des Speedskatens dar, hier fehlt der gewohnte Windschatten, man ist von Anfang an allein mit sich und der Strecke... 



Gespanntes Warten auf den Einzelstart an der Aggertalsperre

Bei erfreulich guten Wetterbedingungen stellten sich insgesamt 18 Düsseldorfer Speedies bei der 3. WSC Station am vergangenen Samstag (8.5.10) dieser Herausforderung auf dem profilierten 10 Km Kurs. Im Bereich der lizenzierten Sportler freuten sich die Speed-Ladies über den dreifach Erfolg bei der Landesmeisterschaft in der Altersklasse 30; hier siegte Silke Röhr (Gesamt 3.) in 19:03 Min. vor Silke Zimmermann (19:32 Min. Gesamt 4.)  und Eva Krüger (20:06 Min. Gesamt 6.). Gleichzeitig sicherten sich die Damen damit auch den Sieg in der Teamwertung.

Der Gesamtsieg ging wie beim Spurt in den Mai vor Wochenfrist in Büttgen an Claudia-Maria Henneken (SSC Kölner-Roll-Möpse 18:31 Min.) vor Karolina Kierzkowski (LC Solbad in 18:44 Min.) und unserer Weltmeisterin Silke Röhr. Bei den Herren setzte sich Oliver Engel (TUS Johannesgymnasium) in 16:07 Min vor Markus und Andreas Beulertz (NIC in 16:12 bzw. 16:20 Min) durch.
Den Besonderheiten des Einzelzeitfahrens musste hier diesmal Andreas Lichtenstein Tribut zollen. Im Bestreben an den Top Fahrern des WSC dranzubleiben überzog er auf dem ersten Viertel der Strecke und musste sich dann ausgepowert einsam die Talsperre langkämpfen (34. Gesamt in 18:48 Min.). Sicher nicht das schönste Erlebnis das man auf Skates haben kann aber dafür eine wertvolle Erkenntnis für zukünftige Rennen.    

Viel gelernt für die Zukunft haben auch unsere nicht lizenzierten Skater/innen, vor allem wie es sich anfühlt ganz vorne zu stehen Smile Im Breitensportrennen überraschten nämlich Katja Breuer (24:14 Min.) und Holger Maiwald (19:34 Min.) und konnten diese Wettbewerbe sogar gewinnen.

Kommentare   

 
#2 Frank Weber 2010-05-12 07:48
so ist es :-) hab noch vergessen zu erwähnen, dass Du aber trotzdem immer noch der schnellste Düsseldorfer warst!
 
 
#1 Andreas Lichtenstein 2010-05-11 22:15
Naja, besser schlechte Presse als keine Presse ;-)
 
schließen