Zur zehnten Auflage von Inline Colonia startete die Veranstaltung nach einem Jahr Pause am Pfingstsonntag 2010 mit neuer Location durch. IKEA am Butzweilerhof im Kölner Norden bildete die Kulisse für den Renntag, der auf dem großzügig angelegten Parkplatz über die Bühne ging. Das abwechslungsreiche Programm sah neben den Kinder- und Jugendrennen jeweils ein Rennen über die Distanz von 21,6 Km für Damen und Herren vor. Auf der schnellen Strecke erreichte Silke Röhr im Massensprint der sechsköpfigen Damenspitzengruppe in 39:13 Min den 2. Gesamtplatz (1.AK 30)...
Teamübergreifendes "stechen"
eine Sekunde hinter der Lokalmatadorin Claudia Maria Henneken vom Speed-Team Köln und Karolina Kierzkowski (Team der Rollenshop). Komplettiert wurde das gute Düsseldorfer Gesamtergebnis durch Eva Krüger auf Rang 4 (2. AK 30) und Silke Zimmermann auf Rang 5 (3. AK 30).
Auch das Damen-Fun-Team der Düsseldorfer Ladies hielt sich wacker und als Newbie konnte Sabine Müller ihre ersten Rennerfahrungen sammeln.
Das Rennen der Herren war mit 122 Startern nicht nur zahlenmäßig stark besetzt. Lange Skaterzüge prägten das Rennen und in der Spitzengruppe hielten sich bis zu 30 Fahrer auf.
Nach ca. 2/3 der Strecke riss der spätere Sieger Markus Beulertz (Neusser Inline Club) alleine aus und konnte einen Vorsprung von 15 Sekunden auf das uneinige Verfolgerfeld ins Ziel retten. Er gewann in 34:39 Min. vor Patrick Naerger (LC Solbad) und Markus Pape (Team der Rollenshop). Den guten Pfingstauftritt der Düsseldorfer Speedies rundeten schließlich Andreas Lichtenstein (12 Platz Gesamt in 34:58 Min., 1. Platz AK40) und Friedrich Ernst (72. Gesamt, 2. AK 60) ab.
Die Rennstrecke am Butzweiler Hof stellte sich trotz ihrer „einfachen“ Anordnung in einem Viereck als durchaus selektiv heraus. Eine Rampe auf der zweiten Geraden und die darauf folgende Abfahrt mit anschließender 90-Grad-Kurve sorgten für Attacken im Feld und ausreichend Flüchen der unter der Pfingstsonne schwitzenden Teilnehmer.
Mit dem neuen Veranstaltungsort und dem entsprechenden Konzept ist den Kölner Rollmöpsen aber auf alle Fälle eine erfolgreiche Wiederbelebung der Traditionsveranstaltung gelungen. Wir freuen uns schon auf spannende Rennen 2011!
< Zurück | Weiter > |
---|
Kommentare
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.