Knapper und spannender geht es einfach nicht mehr...wenn nach 84,39 Km, bei 37 Grad Hitze, Zentimeter über Silber und Bronze entscheiden, dann ist wohl einfach keine Steigerung mehr möglich...
Zeitgleich auf die Hundertstel Sekunde in 2:46:11,35 Std. überquerten nämlich die Düsseldorfer Mannschaftskameradinnen Silke Röhr und Silke Zimmermann bei der Deutschen Meisterschaft über die Langstrecke die Ziellinie. Aber die vorderste Rolle zählt ja nun mal beim Speedskating und so war am vergangenen Sonntag im niedersächsischen Prezelle auf dem Zielfoto die Weltmeisterin um Rollenbreite die Glücklichere. Trotzdem, auch so ein toller Erfolg für Silke Zimmermann im Rennen der AK30. Sie sicherte sich damit ihre erste Medaille bei deutschen Meisterschaften und mit Silber und Bronze gab es natürlich auch ein tolles Podium für die Speedskater Düsseldorf zu feiern.
„So knapp, da ist man nach der ganzen Schinderei bei der Hitze irgendwie schon ein bisschen enttäuscht aber wir haben uns im Zielsprint kurz mit den Skates berührt und kamen dabei etwas ins Trudeln und dann war das Rennen auch einfach 5m zu kurz...aber stolz über die erste DM Medaille bin ich natürlich schon“ so Silke Zimmermann im Ziel.Mit ein wenig Glück und ohne die Berührung wäre vielleicht sogar noch mehr drin gewesen, aber Ulla Hingst vom Tri-Sport-Lübeck konnte sich gerade einmal eine Sekunde vorher als Erste und Deutsche Meisterin über den Zielstrich retten.
Unbarmherzig brannte die Sonne vom wolkenlosen Himmel und die 37 Grad Hitze machten vielen Sportlern zu schaffen und so mussten die Düsseldorfer Jürgen Hassemer und Ulrich Rosenberger das Rennen vorzeitig beenden. Dennoch gab es auch einen Achtungserfolg für die Männer zu verzeichnen, Andreas Lichtenstein konnte sich in der stark besetzten AK40 in 2:35:22,15 Std. einen hervorragenden 8. Platz erkämpfen. Sieger hier Jörg Wecke vom Tri-Sport-Lübeck in 2:34:10,70 Std. Ebenfalls am Start waren noch Celine Höfer, Helene Darnea, Bruce Jeong und Christoph Röhr. Während Helene (3:07:34 Std.) und Christoph (2:30:49 Std.) bei der DM für die Kölner Rollmöpse als 4. WAK30 und 8. MAK30 starke Resultate einfuhren startete Celine im Marathon (19. in 1:43:24 Std.) und Bruce im Fitness 84er (20. in 3:23:02 Std.) Insgesamt eine perfekt organisierte Veranstaltung die bei der anschließenden stimmungsvollen Siegerehrung ihren würdigen Schlusspunkt fand.
< Zurück | Weiter > |
---|
Kommentare
von 112 Männern die für die DM gestartet sind, haben nur 87 das Ziel erreicht, 25 haben das Rennen nicht beendet. Dies ist eine "Ausfallquote" von mehr als 20 %.
Von 73 Startern im Fitnessblock haben 47 das Ziel erreicht. 26 - also 35 % - haben abbrechen müssen.
Dies zeigt nochmal welche Anforderungen das Rennen an die Starter gestellt hat.
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.