Längst ist Inlineskaten nicht mehr aus der Region wegzudenken, so rollen regelmäßig neun Mal im Sommer Inlineskater im Rahmen der Rollnacht durch die abgesperrten Straßen Düsseldorfs und mit dem VfR Büttgen gibt es einen Verein im Rheinkreis Neuss, dessen Speedskating Abteilung national und international erfolgreich ist. Am 21./22.8 ist nun Neuss unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Herbert Napp sogar Etappenort der NRW Inlinetour.
Bei der NRW Inlinetour können Inlineskater ihrem rollenden Hobby dabei über vier Tage lang intensiv nachgehen. Der Prolog zur Breitensportveranstaltung startet am 19.8. mit der Rollnacht in Düsseldorf. Um 20 Uhr treffen sich die Rollsportbegeisterten dort am Burgplatz um mit Musikunterstützung und Begleitung durch die Polizei das Stadtgebiet zu erkunden. Offizieller Start der eigentlichen Tour ist dann Freitagmorgen um 9 Uhr an der Esprit Arena...
Von hier geht es auf die 62 Km lange Tagesetappe Richtung Duisburg. Angeführt wird der ca. 500 köpfige Skatertroß durch den Musikwagen der Skateschule NRW, gesichert durch Motorradfahrer der Polizei und einen Krankenwagen des ASB. Falls jemand die Strecke ggf. körperlich oder durch Materialprobleme nicht ganz schafft muss dabei nicht gleich aufgegeben werden, der nachfolgende Besenwagen in Form eines Reisebusses ist extra dafür gedacht.Damit aber der gesamte Zug problemlos durch NRW rollt sind auch 60 Ordner auf Skates von Nöten, die die Straßen rechts und links der Strecke absperren. Frank Weber, Trainer der Speedskater Düsseldorf im VfR Büttgen ist einer von ihnen. Weber der zum festen Stab der Rollnachtordner gehört weiß allerdings auch: „dass diese Aufgabe ungleich härter ist. Über 60-90Km einen solchen Zug zu ordnern heißt immer wieder vom Ende des Feldes bis nach ganz vorne vorfahren, Kreuzung sichern und nach Passieren des Besenwagens wieder nach vorne...das ist Intervalltraining erster Güte und zwar nicht über 30 Minuten sondern den ganzen Tag!“ Dementsprechend müssen die Ordner auch körperlich in Form sein und so verwundert es nicht, dass sich viele aus den Reihen der NRW Speedskating Vereine und sonstiger regelmäßiger Skatetreffs rekrutieren. So z.B. auch Katja Breuer und Marco Wilden vom VfR Büttgen. Das Paar startet sogar mit der NRW Inlinetour in ihren Jahresurlaub: „wir skaten halt einfach super gerne und wo hat man schon einmal die Gelegenheit 4 Tage lang über öffentliche Straßen zu rollen?“, dass das als Ordner zwar dann kein wirklicher Urlaub ist stört die Beiden dabei nicht, „wir trainieren beim VfR Büttgen das ganze Jahr hindurch und sind daher fit für die Aufgabe, außerdem hilft das auch als Vorbereitung für die kommenden Rennen und dann sind einfach so viele nette und fröhliche Skater dabei, da ist es doch Ehrensache, dass man als Vereinsskater hilft so eine Veranstaltung durchzuführen.“ Nach getaner Arbeit freuen sie sich dann aber auch besonders auf die allabendliche Party mit der auch im Biegerpark in Duisburg die Tagesetappe ausklingt und gute Feierlaune ist bei Tourenskatern eigentlich immer garantiert.
Nach Übernachtung und Frühstück steht am Samstag dann die Königsetappe über 92 Km nach Neuss auf dem Plan. Start ist um 9 Uhr und es geht von Duisburg aus zur Fähre Walsum – Orsoy womit auch der Rhein gequert wird. Weiter geht es über Uettelsheim zum Töppersee wo gegen 13:30 Uhr die Mittagspause eingelegt wird. Von dort wird über Krefeld schließlich gegen 17 Uhr in Meerbusch der Rhein Kreis Neuss erreicht.
Mitorganisator Claus Vogel freut es besonders, dass der Neusser Bürgermeister Herbert Napp die Schirmherrschaft für die NRW Inlinetour im Bereich der Stadt Neuss übernommen hat, „denn das zeigt, dass auch die Politik der Skatebewegung durchaus positiv gegenübersteht“. Um 19 Uhr werden die Skater dann am Neusser Rennbahnpark erwartet und nachdem sich alle wieder ordentlich gestärkt haben startet dort im Anschluss die Party, die auch für alle interessierten Neusser offen steht:
Die NRW Inlinetour und die Rollnacht Düsseldorf laden ein zu einer gemeinsamen Party:
Ort: Rennbahn Park, Am Rennbahn Park 1. 414660 Neuss
Datum: Samstag 21. August
Zeitschema:
19 Uhr Ankunft der ca. 500 Skater der NRW Inlinetour an der Rennbahn
Ab 19:30 Uhr Food & Beverage
Ab 21 Uhr (-open end): Get Together Party, eingeladen sind alle Neusser und Skatefans
Am nächsten Morgen geht es dann um 9 Uhr auf das letzte, 75km lange, Teilstück. Von der Quirinus Stadt aus geht es über die Kardinal Frings Brücke nach Düsseldorf Flehe, von dort über Benrath nach Haan, wo während der Mittagspause gegen 13 Uhr der Haaner Felsenquelle, Getränkesponsor der Tour, ein Besuch abgestattet wird. Von dort wird der Bogen zurück nach Düsseldorf geschlagen und nach einer letzten Wasserpause am ISS Dome in Rath endet die Tour gegen 18 Uhr wieder am Rheinbad in Düsseldorf.
Für alle Skater die die gesamte Tour mitfahren ist ein durchgängiger Gepäcktransport organisiert, Tagesskater können jeweils einen kleinen Tagesrucksack mitnehmen lassen.
Wer nur die Tagestouren mitskaten möchte kann sich jeweils morgens von 8:00 bis 8.45 vor Ort melden. Der Unkostenbeitrag dafür beträgt 44 Euro. Tagesskater kommen dabei vom Ziel aus mit dem ÖPNV jeweils unter einer Stunde wieder zurück zum Startpunkt der jeweiligen Etappe.
Weiterführende Infos unter www.nrw-inlinetour.de
< Zurück | Weiter > |
---|
Kommentare
Dafür war alles sehr gut organisiert, es waren viele nette Leute vor Ort, relativ wenige Speedskater (also auch von anderen Vereinen kaum jemand, fand ich sehr schade) und es hat schon Spaß gemacht, auch das "Ordnern"!
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.