Bei der 6. Station des Westdeutschen Speedskating Cups im Rahmen des CSC in Langenfeld präsentierten sich Himmel, Zuschauer und Strecke von ihrer besten Seite. Da wollten die Düsseldorfer Speedies natürlich nicht nachstehen und zeigten ebenfalls eine tolle Performance auf dem 2,3km langen Rundkurs rund um den Freizeitpark Langfort. Der Capp Sport Cup (CSC) in Langenfeld steht für eine integrative Veranstaltung von Behinderten und Nichtbehinderten die nun schon zum zehnten Mal durchgeführt wurde.
Tolle Stimmung war Trumph in Langenfeld
Von Jahr zu Jahr sind immer mehr Menschen von der Idee begeistert und die gesamte Organisation der Veranstaltung mit Schlemmermeile sowie Showeinlagen rund um die Rennen ist einfach perfekt. Highlights und Mitantrieb für die Veranstaltung sind dabei Rennen bei denen ein Behinderter gemeinsam mit einem Nichtbehinderten am Start ist, so z.B. beim Skaterennen für Sehbehinderte, aber auch bei den Tandemrennen der Radfahrer. Eingebettet in die Veranstaltung sind auch zwei Skaterennen, einmal das Breitensport- und Jugendrennen sowie als krönender Abschluss das zum Westdeutschen Speedskating Cup zählenden Kriterium über 90 Minuten.
Sehr erfreulich neben dem perfekten Wetter und der gut abgesicherten Strecke war im Jugendrennen der 3. Platz über 4,6 km im Rennen der Schülerinnen A durch Angela Heinisch von den Speedskatern Düsseldorf, der auch die verstärkten Bemühungen um den langfristigen Aufbau einer Jugendsparte zeigt. Der Düsseldorfer Coach Frank Weber war dann auch beeindruckt wie abgeklärt und ohne erkennbare Nervosität Angela das Rennen bestritt und somit auch verdient die Bronzemedaille gewann.
Im Breitensportrennen aktiv unterwegs waren aus Düsseldorfer Sicht auch noch Sabine Müller die dieses Jahr in der AK40 ihre ersten Rennerfahrungen sammelt sowie Bernd Leubert der gemeinsam mit Frank Weber im "Rollnachtordnerzug" für die Rollnacht Düsseldorf die Werbetrommlel rührten und zusammen mit den Zuschauern dabei lautstark Stimmung verbreiteten. Sabine war im Ziel ebenfalls voll zufrieden und freute sich über Gesamtplatz 12 was gleichzeitig auch den Bronzerang der AK40 bedeutete.
Insgesamt bestachen die Düsseldorfer Skaterinnen und Skater durch mannschaftliche Geschlossenheit und so konnten sich insgesamt 23 Speedies in die Ergebnislisten eintragen. Mit am erfolgreichsten schafften dies Silke Röhr als Gesamt Dritte (1. AK3) sowie die erkältungsgeschwächte Silke Zimmermann als 7. (2. AK30). Zusammen mit der neuntplatzierten Eva Düsterhaus fuhr das Team auch auf Platz 2 der WSC Mannschaftswertung.
Im stark besetzen Herrenrennen konnten sich die Düsseldorfer Andreas Lichtenstein und Stefan Busch lange in der Spitzengruppe mit aufhalten und belegten am Ende Platz 14 und 24.
Weiter geht es im WSC bereits am nächsten Sonntag mit der 7. Station beim Run & Roll Day in Bielefeld.
Ergebnise Hauptrennen
Damen:
1. Claudia-Maria Henneken, SSC Kölner Roll-Möpse 98 e.V. , 1:33:43,86 Std.
2. Linda Schwickardi, Sebamed-Inline-Team, 1:33:44,57 Std.
3. Silke Röhr, Speedskater Düsseldorf im VfR Büttgen 1912 e.V., 1:33:44,76 Std.
Herren
1. Ard Veneman, Team Powerslide, 1:34:38,56 Std.
2. Tobias Kaehne, LC Sollbad Ravensberg, 1:34:39,33 Std.
3. Markus Beulertz, Team Skateschule NRW, 1:34:40,05 Std.
alle Ergebnisse: http://www.global-sportservice.com/results/2010/0905langenfeld/
< Zurück | Weiter > |
---|
Kommentare
Die Verabstaltung war wirklich toll orgnisiert, und hat viel Spass gemacht. Angela ist wirklich stolz und begeistert. Sie freut sich auf weitere Rennen.
P.S. das Namensfeld ist zu klein
es war ein super event, mit tollen teilnehmern und einer super stimmung!
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.