Neue Strecke – neues Glück. Die aus den Vorjahren bekannte Strecke von 12,5 KM wurde dieses Jahr auf 27 KM verlängert und war damit auch tauglich für die NRW Landesmeister-schaft über die Mittelstrecke. Der Start war unverändert, nur war im „Ziel“ dieses mal nicht Schluss. Stattdessen ging es die Abfahrt runter, ab in den Tunnel (Sonnenbrille abnehmen nicht vergessen), 180 Grad Kehre und was vorhin noch eine Abfahrt war ist auf dem Rückweg ...na was ? ...ein knackiger Anstieg. Dann ab durch den Start und die altbekannte Strecke nochmal bis ins ebenso altbekannte Ziel. Für mich durchaus eine Verbesserung der Strecke, sie wurde dadurch erheblich abwechslungsreicher, aber auch selektiver. Vom Start weg ging es noch recht verhalten los...
Siegertreppchen in Bielefeld
aber am neu eingebauten Anstieg ging dann endgültig die Post ab. 8 Starter um den späteren Sieger Markus Beulertz konnten sich absetzen, dahinter formierte sich ein 7-köpfiger Zug, der neben Martin Vossler aus Leverkusen interessanterweise aus den 6 vermeintlichen Favoriten um die Landesmeisterschaft der AK40 bestand : Ralf Lehmann als Mister Unbesiegbar in der AK40 NRW, Jens Kaiser als amtierender Landesmeister über die Marathonstrecke aus Köln, dazu Dirk Rüter aus Solbad, Björn Syffus aus Neuss, Andreas Denso aus Leverkusen und ich. Martin hielt sich vornehm heraus, die anderen 6 arbeiteten die ersten 5 der 10 Schluss-KM gut zusammen. Die zweiten 5 KM wurden geprägt von Ausreissversuchen und Taktikspielen.
noch eng zusammen, die Herrenspitze vor dem eigentlichen Anstieg
Andreas Denso haben wir hierdurch verloren, die anderen 5 gingen gemeinsam in den Zielsprint. Björn führte uns auf den letzten KM, ich war auf Position 2. und Jens Kaiser eröffnete von hinten den Sprint - schon weit vor dem Ziel. Ralf Lehmann machte neben Jens den stärksten Eindruck, die Gerade war laaaaang, wurde immer länger, meine Beine waren schwer und wurden immer schwerer. An Jens konnte ich vorbei gehen, an Ralf dann ebenfalls, loswerden konnte ich sie aber nicht. Den Atem konnte ich geradezu spüren aber ich WOLLTE diesen Sieg nun auch wirklich haben. Meine erste Meisterschaftsmedaille auf der Strasse und dann direkt Platz 1!
Bei den Damen attackierten Karo Kierzkowski und Silke Röhr ebenfalls am Berg. Die Attacke sprengte das Feld fast komplett. Silke Zimmermann konnte nicht ganz folgen hatte aber dadurch den Rest der Meute hinter sich gelassen. Karo fuhr nicht nur den Gesamtsieg ein sondern wurde auch Landesmeisterin bei den Aktiven. Silke Röhr kam fast zeitgleich mit Karo ins Ziel und wurde Landesmeisterin in der AK30. Silke Zimmermann fuhr in bester Einzelzeitfahrmanier vor dem Feld her und verteidigte Platz 2 in der AK30. Die für die Kölner Rollmöpse startende Helene Darnea wurde im Zielsprint der Verfolger 3. in der AK30.
Auch Marco Wilden konnte sich in die Medaillengewinner bei einer Landesmeisterschaft einreihen und wurde 3. in der AK30 der Herren.
ahnt er schon, dass der Weg nicht auf Toilette sondern aufs Podium führt?
Hier gewann im Übrigen Christoph Röhr der ebenfalls seine Lizenz bei den Kölner Rollmöpsen hat.
Alle Ergebnisse findet ihr hier : http://www2.your-sports.com/details/index.php?page=4&eventid=4610〈=de
Auf inlinespeedskaten.info findet ihr ebenfalls news zum Rennen, dazu die aktualisierte Rangliste.
Ein Rennen vor Schluss können wir im WSC Gesamtstand einige tolle Platzierungen aufweisen :
Teamwertung Damen Platz 1
Teamwertung Herren Platz 4 und 8
Drei Top Ten Platzierungen Gesamt Damen (Silke R. /Silke Z. / Eva)
Eine Top Ten Platzierung Gesamt Herren (Andreas)
Platz 1 AK30 Damen (Silke R.)
Platz 2 AK30 Damen (Silke Z.)
Platz 3 AK30 Damen (Eva)
Platz 2 AK40 Herren (Andreas)
Platz 2 AK60 Herren (Fred)
Kommt zahlreich, wer nicht startet feuert an. Köln ist immer eine Reise wert!!!
...und last but not least, da war noch was am vergangenen Wochenende:
2. Platz für die Düsseldorfer Speedies beim Lüllinger Heidelauf
Auch in Lüllingen gab es am weekend ein kleines aber nettes Rennen. Wie schon im Vorjahr ging es dort 7x rund um das Betriebsgelände der Firma Landgard um auf ca. 10.000m zu kommen. Kurzentschlossen hatten sich Jochen und Frank noch auf dem Weg gemacht um mitzurollen und trafen vor Ort auf Fred, Jürgen und zudem noch ein paar Speedies aus Duisburg, Krefeld, Köln und Aachen. Nach kurzem Abchecken der Konkurrenz war die Zielrichtung klar, Markus Faupel war der klare Favorit und dahinter wollten wir mal sehen was geht. Startschuß und ein Krefelder spurtete los als wenn es ein 100m Rennen wäre, Jochen fix hinterher und ich etwas ruhiger dahinter. 6-8 Leute hatten sich so schon unmittelbar nach dem Start abgesetzt und als ich das erste Mal aus dem Wind ging war schon eine kleine Lücke hinter dem 3. und ich ging vorsichtshalber vor Jochen wieder in den Zug. Markus Faupel zog jetzt das Tempo leicht an und nur Holger Schneider, Rüdiger Dürkop und ich konnten folgen. Zur Hälfte des Rennen schwächelten dann auch die beiden Krefelder und ich setzte mich mit Markus weiter ab. Auf der letzten Geraden machte Markus dann Ernst und holte sich verdient mit 5 Sekunden Vorsprung den Sieg. Eine gute halbe Minute später sicherte sich schliesslich Holger Schneider von den Funskatern Krefeld Platz 3.

Auf den Plätzen 7, 8 und 11 landeten dann noch Jochen, Fred und Jürgen. Schöne Veranstaltung auf einem Top Kurs, die bei besten Wetterbedingungen deutlich mehr als 21 Starter verdient gehabt hätte; allein schon das Kuchenbuffet war eigentlich eine Reise an den Niederrhein wert ...und nur so eine Idee...aber warum sollten wir dort in 2011 nicht vllt mal mit allen Speedies eine Vereinsmeisterschaft ausfahren???
< Zurück | Weiter > |
---|
Kommentare
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.