Beim Saisonabschluss des Westdeutschen Speedskating Cups (WSC) am 16.9. im westfälischen Rheine zeigte sich, dass der Kurs auf dem Innenstadtring für absolute Höchstgeschwindigkeiten gut ist.
Dass der Rundkurs schnell ist, ist auch weit über die nordrhein-westfälischen Grenzen hinaus bekannt und so war das Rennen zudem Wertungslauf der German Blade Challenge (GBC) der höchsten deutschen Rennserie im Speedskaten.
Im Damenrennen setzte sich in 59:08 Min die Marathon Vize-Europameisterin Jana Gegner (Zepto Skate Team) mit 16 Hunderstel Sekunden vor Tina Strüver (Ssang Young) und der Hölländerin Elma de Vries (Creotiv Racing) durch.
Beste WSC Skaterin war einmal mehr die Düsseldorferin Eva Düsterhaus, die in 1:00:49 Std. 23. wurde. Ebenfalls im Klassefeld gut platzieren konnten sich mit Zuzana Wagnerova als 32. und Esther Brücker als 33. zwei weitere starke Teamkolleginnen. Gemeinsam sicherten die 3 schnellsten Düsseldorfer Damen damit auch den 2. Platz der Teamwertung innerhalb der WSC Gesamtwertung!
Im Herrenrennen wurde erwartungsgemäß die Geschwindigkeit noch einmal erhöht und 6 Skatern gelang es unter 50 Minuten zu bleiben, was einem Stundenmittel von immerhin fast 39 Km/h entspricht!
Sieger wurde nach zwischenzeitlich längerer Alleinfahrt in 49:38 Min der Belgier Kwinten Tas (Zepto Skate Team) vor dem Italiener Mauro Casu (Citius Skate Team) und dem letztjährigen deutschen Marathonmeister Bernhard Krempel (Subaru Bont Team).
Hinter der 6 köpfigen Spitzengruppe schlugen sich mit knapp 26 Sekunden Rückstand die Düsseldorfer Alexander Mier als 24. und Björn Syffus als 39. ganz hervorragend im Feld der besten deutschen Speedskater.
Insgesamt ein guter Abschluss der WSC Rennserie; ordentlich gemeinsam gefeiert wird letztendlich am 27.10. in der Rollsporthalle in Bochum!
< Zurück | Weiter > |
---|