Sep
Medaillenregen in Bielefeld
„Düsseldorfer Speedskater siegt im Marathon“ titelt die Rheinische Post.
„Lichtenstein sprintet zum DM Titel“ überschreibt die NGZ ihren ausführlichen Bericht in der Tageszeitung.
Ja, da staunte die Presse nicht schlecht : drei Medaillen bei der Deutschen Meisterschaft, weitere 5 bei der NRW-Landesmeisterschaft. Kein Verein war so erfolgreich wie die Speedskater Düsseldorf.
In der Tat sorgten die Düsseldorfer Speedskater mit dem medaillenträchtigsten Tag in ihrer Geschichte für Aufsehen und erstmalig seit Bestehen konnte bei den Herren eine Goldmedaille bei einer nationalen Meisterschaft errungen werden.
Die letzten Meter bis zum Ziel. Andreas Lichtenstein kurz vor dem Sieg bei der Deutschen Marathon Meisterschaft in Bielefeld.
(Foto : Andreas Frücht - Neue Westfälische Zeitung)
Weitere Medaillen konnten Silke Röhr mit Bronze in der AK30 und Friedrich Ernst ebenfalls mit Bronze in der AK65 sammeln. War es für Friedrich Ernst die erste Medaille bei einer DM hatte Silke Röhr bereits in Kassel wie Andreas Lichtenstein die Silbermedaille eingefahren. Ebenfalls hervorragend platzieren konnten sich Silke Zimmermann mit Platz 6 in der AK40, Helene Darnea mit Platz 7 in der AK30 und Reiner Schubert mit Platz 16 in der AK50.
Andreas Lichtenstein - Deutscher Meister AK40
Silke Röhr - Bronze AK30
Friedrich Ernst - Bronze AK65
Bei den gleichzeitig ausgetragenen NRW-Landesmeisterschaften sicherten sich neben Andreas Lichtenstein auch Silke Röhr und Silke Zimmermann die Titel, Friedrich Ernst errang Silber, Helene Darnea Bronze, so dass letztendlich neben 3 DM-Medaillen noch weitere 5 Landesmeister-Medaillen den Rückweg nach Düsseldorf antraten. 8 Medaillen an einem Tag, eine wahrlich seltene Leistung !
Alle Ergebnisse findet ihr hier.
Die kompletten Presseberichte hier und hier.
Für unsere fleissigen Speedskater nähert sich die Saison nun dem Ende. Es stehen noch der grösste Skatemarathon der Welt in Berlin (24.09.) und dann das Saisonfinale am 02.10. in Köln auf dem Plan. Hier gilt es die aktuell 10 Podestplätze im regionalen Westdeutschen Speedskating Cup zu sichern, damit bei den Siegerehrungen auf dem Rollsporttag, der am 26.11.2011 im „Heimstadion“ in der Büttgener Radsporthalle stattfinden wird, so richtig gefeiert werden kann.
Interessierte Nachwuchs- und Breitensportler sind immer wieder eingeladen bei uns hereinzuschnuppern. Wir haben einige erfahrene und hoch motivierte Trainer an Bord und ein paar Tips von den Landesmeistern und Deutschen Meistern gibt es immer gratis.
< Zurück | Weiter > |
---|