Speedskater-Düsseldorf

VFR Büttgen 1912 e.V.
Training
  • Grundschulwettbewerb 
  • WSC Rennen 2016 in Lechtingen

    WSC Rennen in Lechtingen
  • Spurt in den Mai
  • spurt in den mai 19 sd gruppenfoto-615

    SD Team beim Spurt in den Mai 2019
  • Teamstaffel Duisburg - Erwachsene + Kinder

Aktuell

Termine

Sommertraining startet am 4.4.2023

Zeiten s. Reiter "Training"

 

Keine Termine

Partner

  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement

 

2x Gold, 2x Silber und 1x Bronze bei der NRW Landesmeisterschaft über die Mittelstrecke, zudem jeweils Platz 3 für das Damen- und Herrenteam im Teamzeitfahren des Westdeutschen Speedskatingcup (WSC), Platz 3 bei den Schülern C im Young Star Cup (YSC), Platz 2 beim Jedermannrennen der Damen und hervorragende Einzelplatzierungen bei der 2. Station des WSC; der vom SSK Kerpen veranstaltete Renntag im Schatten der Michael-Schumacher Kartbahn in Kerpen bei Köln hätte kaum besser aus Düsseldorfer Sicht laufen können.


Start ins Herrenrennen

Besser hätte lediglich das Wetter sein können, Nieselregen und Temperaturen unter 10 Grad machten es Athleten und Zuschauern gleichermaßen schwer. Die Sieger im Hauptrennen der 2. Station des WSC über die 21,6 km lange Mittelstrecke kamen mit den widrigen Bedingungen allerdings bestens zurecht und waren zudem wohlbekannt, Claudia-Maria Henneken (SSC Kölner Rollmöpse)  und Christian Tominsky (Skateschule NRW) gaben schließlich bereits vergangenen Dienstag beim Skaterennen zum Spurt in den Mai in Büttgen mit Platz 1 bei den Damen und 2 bei den Herren ihre Visitenkarte ab.

Im Damenrennen sorgte leider ein unnötiger Sturz in der Spitzengruppe ganz zu Anfang des Rennens für einige Unruhe und als Trainer dem das Wohl aller "seiner Schützlinge" am Herzen liegt , an dieser Stelle ein persönlicher  Aufruf: bitte nehmt Rücksicht aufeinander und macht keine unüberlegten Sachen im Rennen. Ein Sturz ist schnell passiert, jetzt ging er zum Glück glimpflich aus aber es kann auch ganz anders kommen und die Gesundheit aller teilnehmenden Sportler muss immer im Vordergrund stehen!  Ich verstehe zwar sehr gut , dass man und vor allem auch frau im Eifer des Rennens schon mal mit Scheuklappen unterwegs ist aber gerade in so einem kleinen, familiären Rennen wie in Kerpen muss das absolut nicht sein und ich hoffe es ist allen Beteiligten eine Lehre gewesen. Aber zurück zum Rennen. Die aus dem WSC bekannten Skaterinnen bildeten unmittelbar nach dem Start den Führungszug, der nach einer Tempoverschärfung zu Rennmitte auf sieben Fahrerinnen zusammenschmolz. Leider musste Silke Röhr dieses Mal krankheitsbedingt passen aber wie es der Zufall wollte war unsere "Wienerin" Esther Brücker zu Besuch in der alten Heimat und ließ es sich nicht nehmen ordentlich mitzumischen und konnte sich zusammen mit Silke Zimmermann bis in die Schlussrunde gut in der Spitzengruppe platzieren. Im Endspurt setzten sich dann aber doch noch einmal drei Damen unwiderstehlich ab und während Claudia-Maria Henneken souverän gewann, lieferten sich Karolina Kierzkowski und Linda Schwickardi einen Zweikampf bis zur Ziellinie auf der Karolina dann knapp die Rolle vorne hatte. Silke sicherte sich Platz vier und Esther rollte als siebte über die Linie. Toll kämpfte sich auch Sabine Müller durchs Rennen, nachdem sie bereits in der Anfangsphase durch den Sturz weit zurückgeworfen wurde aber sie ließ sich davon überhaupt nicht entmutigen und kam letztendlich als gute 14. ind Ziel. Toll auch der Einstand von Lea Harzheim über die Mittelstrecke. Erstmals ging unsere Juniorin B über die ungewohnt lange Distanz an den Start und kam als gesamt 34. (gleichzeitig 4. Jun.B) ins Ziel.       

Im 90 Fahrer umfassenden Herrenfeld konnten sich Andreas Lichtenstein, Lars Ter Veer und Peter Kirbach von Anfang an gut im Spitzenzug formieren und auch die Angriffe von Markus Beulertz und Christian Tominski kontern, die sich kurz vor Schluss dann aber doch entscheidend absetzen konnten. Einen Zielsprint fuhren sie nicht aus, Markus ließ schliesslich Christian auf der Linie den Vortritt. Den spannenden Sprint der Verfolger um Platz 3 sicherte sich Florian Hanß (TSV Bayer04 Leverkusen) denkbar knapp vor Severin Hannig (RSC Aachen) und unserem Andreas; Lars auf Rang 7 und Peter auf 10 vervollständigten unser gutes Mannschaftsergebnis.
Das Rennen war gleichzeitig die NRW Landesmeisterschaft der Speedskater über die Mittelstrecke und hier glänzten für uns 5 Medaillen: Silke Zimmermann und Andreas Lichtenstein holten Gold in der AK40, Esther Brücker (AK30) und Peter Kirbach (AK40) sicherten sich Silber und den Medaillensatz komplett machte Lars Ter Veer mit Bronze in der AK30.
Frohe Kunde auch im Nachwuchs- und Breitensportbereich, bei den Schülern C wurde Jesko Wrobel 3. im YSC-Rennen, Justus Wrobel belegte bei den Schülern B wie auch Angela Heinisch bei den Schülern A Platz 11. Last but not least war auch Julia Wrobel erfolgreich, nach Rang 26 über die Mittelstrecke war sie noch nicht ausgepowert und belegte Platz 2 im Breitensportrennen.

Bei den abschliessenden und ebenfalls zum WSC gehörenden Teamzeitfahren mussten die Düsseldorfer Teams ersatzgeschwächt an den Start, sicherten sich aber sowohl bei den Damen in der Besetzung Silke Zimmermann, Sabine Müller, Esther Brücker als auch bei den Herren (Andreas Lichtenstein, Lars Ter Veer, Peter Kirbach, Dirk Fauseweh) Rang 3. Nicht unerwähnt an dieser Stelle sollen aber auch unsere zwei weiteren Herrenteams sein, denn wir sind stolz darauf als einziger Verein in NRW gleich drei Herrenteams ins Rennen zu schicken! Die Speedskater Düsseldorf Masters erreichten dabei in der Besetzung Rainer Schubert, Holger Maiwals, Marco Wilden und Lutz Biermann Rang 11 und die Speedskater Düsseldorf Wildboys mit Gerald Späth, Friedrich Ernst, Stefan Abels und Manfred Kahls behaupteten Rang 16 knapp hinter Bady Duffy II aber vor dem Euregio Raceteam!

links:
Pressebericht der NGZ

Ergebnisse und aktuelle WSC Rangliste 

schließen