Nach ihrem Titel im Jahr 2009 schaffte Silke Röhr von den Speedskatern des VfR Büttgen bei der am Wochenende ausgetragenen Heim-WM erneut den Sprung aufs Treppchen in der Altersklasse 36-39 Jahre.

Siegerehrung AK35 bei der WM in Damp
von links nach rechts : Karina Windorf (Silber), Karen Teuling (Gold), Silke Röhr (Bronze)
In einem ausgeglichenen Feld zu sechst an den Start gegangen gelang es unterwegs lediglich die Starterin aus Estland abzuschütteln. Zu fünft fuhren sie gen Ziel, ehe sich wenige Kilometer vor der Ziellinie doch noch Karen Teuling aus den Niederlanden gemeinsam mit Ulla Hingst aus Lübeck absetzen konnte. Der Niederländerin gelang dann noch auf der Zielgeraden die alleinige Flucht. Sie nutzte die Abwesenheit der Titelverteidigerin und Favoritin Cathrin Grage aus Dänemark für ihren ersten WM-Erfolg. Silke befand sich mit Karina Weindorf aus Gross-Gerau und Candy Wong aus Kanada in der Verfolgung. Auf der Zielgeraden musste sich Silke dann zwar Karina Weindorf geschlagen geben, konnte jedoch Ulla Hingst noch abfangen und freute sich über WM-Bronze und eine Zeit von 1 Stunde 24 Minuten und 1 Sekunde.
Noch schneller unterwegs war Silke Zimmermann in der Altersklasse 40-49. Sie erreichte das Ziel in 1 Stunde 23 Minuten und 14 Sekunden, jedoch reichte es aufgrund des größeren Starterfeldes "nur" zu Rang 7.
Ute Enger aus Großenhain, Titelverteidigerin Eva Wagner aus Österreich und Gabriele Schwarz aus Lübeck gelang in der zweiten von 4 Runden an einem Anstieg die Flucht nach vorne. Dahinter bildete sich ein 4-köpfiges Verfolgerteam in dem auch Silke vertreten war. Die vier hielten das Tempo hoch, immer versucht den Abstand zum Führungstrio wieder zu verkürzen. Vergeblich. Im Zielsprint gewann Ute Enger Gold, vor der Tiltelverteidigerin aus Österreich und Gabriele Schwarz. Die Verfolger kamen knapp eine Minute später ins Ziel.
Im teilnehmerstärksten Feld musste sich Andreas Lichtenstein (ebenfalls AK 40-49) mit mehr als 50 Konkurrenten auseinandersetzen. Genau wie bei der EM und der WM im Vorjahr entwickelte sich hieraus das schnellste Rennen des Tages. Auf Runde 4 wurde die 2 Minuten vor ihnen gestartete AK35 der Herren geschluckt.
Das Rennen war geprägt von zahlreichen Attacken und so wurde das Spitzenfeld schon bald auf 30 Teilnehmer reduziert. Einige wenige Ausreißversuche kleinerer Gruppen sahen vielversprechend aus, jedoch wurden am Ende alle Attacken vom ausgeglichenen Feld unterbunden. So gingen 30 Mann auf die 1,3 km lange leicht abschüssige Zielgerade. Im extrem engen, mehr als 50km/h schnellen Sprint schaffte es Andreas auf Platz 14 – nur 1,5 Sekunden hinter dem Sieger Michele Cigognani aus Italien. Dieser hatte an gleicher Stelle bereits 2010 gesiegt und ließ den Titelverteidiger aus 2011 Sutton Attkins aus UK hinter sich. Platz 3 und 4 gingen dann wieder an die sehr starken Starter aus Italien.
Ebenfalls in Damp am Start waren Mirko Schramm und Friedrich Ernst.
Mirko belegte in 1h24 Platz 38 in der AK40. Fred erreichte in 1h35 Platz 23 in der AK60.
Alle Ergebnisse gibt es hier
Nächste Station ist die Deutsche Meisterschaft im Halbmarathon am 20.05. in Kassel.
Neben Silke, Silke und Andreas wird hier auch Lars ter Veer in der AK35 ins Rennen gehen und einen der vorderen Plätze anpeilen.
Wir berichten...
< Zurück | Weiter > |
---|
Kommentare
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.