Speedskater-Düsseldorf

VFR Büttgen 1912 e.V.
Training
  • Grundschulwettbewerb 
  • WSC Rennen 2016 in Lechtingen

    WSC Rennen in Lechtingen
  • Spurt in den Mai
  • spurt in den mai 19 sd gruppenfoto-615

    SD Team beim Spurt in den Mai 2019
  • Teamstaffel Duisburg - Erwachsene + Kinder

Aktuell

Termine

Sommertraining startet am 4.4.2023

Zeiten s. Reiter "Training"

 

Keine Termine

Partner

  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement

Ist der Benny denn auch da??? Ja klar, warum? Ohne den Benny macht das Rennen doch sonst  keinen wirklichen Spaß... so der 7-jährige Jesko Wrobel von den Speedskatern Düsseldorf im VfR Büttgen und das ist nicht ganz selbstverständlich, denn gegen Benny wird Jesko wohl heute im Rennen noch keine wirkliche Chance haben. Beim Hütten Inline Day, liebevoll organisiert durch den örtlichen Verein von Ruhrboss03, müssen die Schüler C heute nämlich über die für sie schon recht lange Strecke von 2.000m antreten. Das Rennen gehört zu einer in ganz Nordrhein Westfalen durchgeführten Rennserie, dem Young Star Cup (YSC), bei dem sich der Speedskater Nachwuchs untereinander misst. 


Jesko dekoriert mit Urkunde und Medaille
(Foto: www.simoneleuschner.de)

Benny Grüger von Verein der „Turboschnecken Lüdenscheid“ ist das Maß der Dinge in dieser Altersklasse und Turboschnecke ist ganz klar eine Untertreibung denn Benny skatet die 2.000m in 4:54,91 Min. und gewinnt damit auch gleichzeitig das Rennen. Allerdings blieb ihm Jesko in seinem erst zweiten Jahr auf Skates dicht auf den Fersen und sicherte sich 7 Sekunden hinter ihm Platz zwei in 5:02,16 Min., deutlich vor Bastian Bade vom SV Heepen, der in 5:32,49 Min. Dritter wurde. Insgesamt wieder ein ganz starker Auftritt von Jesko der schon beim Start hochkonzentriert ist und seinen ärgsten Widersacher nicht aus den Augen lässt. 2 Runden a 1.000m sind zu laufen und nach der ersten Runde liegt Jesko zwar schon deutlich hinter Benny aber steckt überhaupt nicht auf und kann sich unter lautstarker Anfeuerung seiner Vereinskameraden in der zweiten Runde sogar noch ein wenig an den Führenden heranarbeiten.

Dabei ist er mit fast 24 Km/h unterwegs, ganz beachtlich für einen Siebenjährigen, jeder Nichtskater kann ja mal versuchen auf dem ungleich einfacher zu bewegenden Fahrrad diese Strecke in der Geschwindigkeit zurücklegen! Dabei skatet er schon fast wie ein alter Hase, die ganze Körpersprache und der Bewegungsablauf ähnelt schon stark dem Skatestil der „Profis“, die kurz vorher ihre Runden im Schatten der ehemaligen Henrichshütte gedreht haben. Hier sieht man das große Talent der Kinder und speziell von Jesko, die so spielerisch einfach vom Abgucken lernen aber natürlich auch regelmäßig dazu angeleitet werden müssen. Die Speedskater Düsseldorf im VfR Büttgen sind stolz mittlerweile ein organisiertes Vereinstraining für Kinder und Jugendliche etabliert zu haben und freuen sich auf weiteren skatebegeisterten Nachwuchs. Ebenfalls bei den YSC Rennen am Start waren aus der Jugendabteilung der Speedies Justus Wrobel als 12. der Schüler B und Angela Heinisch die Platz 6 bei den Schülerinnen A belegte.

Neben dem Jugendrennen gab es in Hattingen aber noch eine Vielzahl weiterer Rennen und höchst erfreulich aus unserer Sicht war der Landesmeistertitel im Teamzeitfahren durch die Speed Ladies sowie der Vizelandesmeistertitel den die Herren feiern konnten. Etwas unübersichtlich war hier die Wertung, da gleichzeitig auch Punkte für den WSC vergeben wurden. In dieser Wertung wurden die Frauen (in der Besetzung Andrea Meyne, Britta Becker, Sabine Müller, Silke Röhr und Silke Zimmermann s.Bild) zweite hinter dem Cado Motus NRW Team, das aber kein reines Vereinsteam darstellt und daher nicht um den Landesmeistertitel mitfahren konnte.


da strahlen die Ladies (Foto: www.simoneleuschner.de)

Ähnlich das Ergebnis bei den Herren, hier holte unser Team (Andreas Lichtenstein, Stefan Busch, Lars Ter Veer, Peter Kirbach) Platz zwei im WSC hinter Leverkusen. Ebenfalls wacker schlugen sich unsere weiteren Herrenteams, als reines Masters Team konnten sich Reiner Schubert, Holger Maiwald und Mirko Schramm in dieser Wertung über Platz 2 (insgesamt 10.) freuen und unsere Wild Boys Friedrich Ernst, Stefan Abels, Gerald Späth und Hans Bleul sicherten sich Rang 14 vor dem zweiten Team von Bad Duffy.

 


und auch die Jungs freuen sich (Foto: www.simoneleuschner.de)

Mit Silke Röhr (Platz 2) und Andreas Lichtenstein (Platz 3) standen schließlich auch die aktuellen Top Fahrer des VfR in den Einzelrennen auf dem Podium. Der anspruchsvolle, 2,4 Km lange Kurs auf dem Gelände der ehemaligen Hattinger Henrichshütte präsentierte sich in hervorragendem Zustand und musste im Einzelrennen 10 mal durchfahren werden. Trotz bestem Bodenbelag stellte dies allerdings eine Herausforderung an die Teilnehmer dar, denn 10 Kurven pro Runde bedeuteten insgesamt 100 Kurven auf der Einzeldistanz, die zusätzlich zum außerordentlich starken Wind zu bewältigen waren. Am besten gelang dies Claudia Maria Henneken (Cado Totus Team NRW) die sich zusammen mit Silke Röhr absetzen konnte und souverän gewann. Rang Drei ging an Karolina Kierzkowski (Team der Rollenshop) die sich im Sprint der Verfolgerinnen knapp vor Verena Papenfuß (Team Cado Motus NRW) und Silke Zimmermann durchsetzte.
Bei den Herren wollte aufgrund des starken Windes offensichtlich niemand zu schnell seine Körner verbrauchen. Die entscheidenden Attacken setzten dann aber wie so oft Markus Beulertz und Christian Tominski vom Team der Skateschule NRW. Die beiden zogen unwiderstehlich davon und nur kurzzeitig versuchte das Feld durch Karsten Wilke (Leverkusen) und Andreas Lichtenstein nachzusetzen. Der Sieg ging schließlich verdientermaßen an Markus Beulertz. Der Sprint der Verfolger war dann Zentimeterarbeit, hier hatte Andreas Lichtenstein die Rolle um 8 Hundertstel vor Severin Hannig (RSC Aachen) und sicherte sich somit den dritten Rang.

Den knappsten Sieg des Tages konnte man allerdings im Jedermann Rennen der Damen bewundern und der ging ebenfalls an ein Mitglied des VfR Büttgen. Ines Eschenhorn konnte sich hier Platz 1 mit der Winzigkeit von drei Hundertstel Vorsprung vor Henrike Grieswelle (SV Heepen) und der ebenfalls zum VfR Büttgen gehörenden Lea Harzheim sichern.

Insgesamt liegen die Skaterinnen und Skater des VfR Büttgen nach drei von sechs Stationen des WSC sowohl in den Altersklassen als auch in der Gesamt- und Teamwertung hervorragend platziert und freuen sich auf den nächsten Renntag, das Skate Event am 1.7. in Lechtingen.

alle Ergebnisse aus Hattingen findet ihr hier

Vielen Dank für die Fotos an Simone Leuschner!

Kommentare   

 
#5 Ines ter Veer 2012-06-22 10:21
Ein toller Bericht, Frank, danke dafür! Morgen in Uedem geht die wilde Fahrt weiter... 8)
Wünsche einen tollen Start ins WE, Ines
 
 
#4 Bernd Leubert 2012-06-20 19:58
Toller Bericht. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer.
 
 
#3 Friedrich Ernst 2012-06-20 18:23
Hattingen ist eine tolle Veranstaltung,
und die "Wild Boys" haben das Beste daraus gemacht,immer wieder :lol:
 
 
#2 Frank Weber 2012-06-20 14:59
Ach, ich hatte schon so ein komisches Gefühl, es las sich irgendwie nicht wild genug...wenn Ihr mal so schnell skaten würdet wie ihr Fehler findet :P korrigiert, duck und wech
 
 
#1 Gerald Späth 2012-06-20 14:48
Irgendwie hatte ich das Gefühl auch bei den "Wild Boys" mitgefahren zu sein! :cry:
 
schließen