Speedskater-Düsseldorf

VFR Büttgen 1912 e.V.
Training
  • Grundschulwettbewerb 
  • WSC Rennen 2016 in Lechtingen

    WSC Rennen in Lechtingen
  • Spurt in den Mai
  • spurt in den mai 19 sd gruppenfoto-615

    SD Team beim Spurt in den Mai 2019
  • Teamstaffel Duisburg - Erwachsene + Kinder

Aktuell

Termine

Sommertraining startet am 4.4.2023

Zeiten s. Reiter "Training"

 

Keine Termine

Partner

  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement

Ein Jahr, 10 Rennen, reichlich Kilometer, neue Freunde, Erfolge, Niederlagen, Trainingslager, Sitzfleisch und viel Erfahrung...


das nehmen alle Teilnehmer des YoungStarCup 2012 (YSC) mit.
In Ihrem ersten Jahr im Rennzirkus des Westdeutschen Inlineverbandes haben die "Vollstarter" Justus Wrobel, Jesko Wrobel und Angela Heinisch mit Ihren Eltern alles erlebt. 10 Rennen zwischen Januar und Oktober fordern die Familien, und schmeißen so manche Einladung und Verabredung der Kids über den Haufen. Umso mehr Respekt muss man Ihnen aussprechen, dass Sie durchgehalten haben. Reichlich Kilometer haben die Kinder trainiert und viel Schweiß beim Training gelassen. Aber auch die vielen Autokilometer der Eltern bei Fahrten durch ganz NRW sind nicht zu vernachlässigen. Neue Freunde haben alle gefunden. Mancher "Gegner" stellt sich dann doch als nett heraus, und außerhalb der Rennstrecke kann man sich gut unterhalten und sogar gemeinsame Interessen finden. Auch das gehört zum Rennzirkus dazu und musste von den Eltern genauso gelernt werden, wie von den Kindern.


Start frei in den Young Star Cup


Erfolge konnten gesammelt werden, kleine und große. Manchmal war der gelungene Sprint der gröere Erfolg als der ganze Renntag, manchmal aber auch die Siegerehrung zum Ende. Von der Freude mal nicht Letzter zu sein bis zum Podiumsplatz haben alle alles erlebt.
Niederlagen, Stürze oder einfach einen schlechten Tag, das gab es natürlich auch. Klar ist immer: Es passt gerade an dem Tag nicht ins Konzept und gerade bei dem Rennen hat man sich etwas Besonderes vorgenommen oder besonders "doll" trainiert. Hier waren dann die Eltern gefragt, Ihre Sprösslinge wieder aufzubauen und zu motivieren.
Trainingslager besuchten die Kinder alle. In Fläming, Viersen und Geisingen wurde sehr viel Zeit in das Erlernen und Verbessern von Technik gesteckt. Immer hat es alles riesig Spaß gemacht und das Ende eines Trainingslagers war auch immer ein schwerer Abschied. Der Start ins heimische Training war dann für alle auch nicht immer einfach. Hier haben die Eltern manchen Kilometer auf Skates neben dem Training der Kinder zurückgelegt, und so selber Spaß daran gefunden. Sitzfleisch bekommt man leider bei vielen der Rennen. Hier dauert ein Renntag mit vielen Pausen dann doch schon mal von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Da steckt Verbesserungspotential in der Organisation drin.
Erfahrungen für die Saison 2013 konnten alle sammeln. Die Kinder wissen nun wie es funktioniert. Wie sich ein Renntag gestaltet, wie es sich "anfühlt". Die Eltern bekommen immer mehr Einblick in die "Funktionswelt" der Skater, und sind immer mehr in der Lage Gut, Besser und Siegreich zu Unterscheiden. Für 2013 haben alle angekündigt sich besonders Mühe zu geben. Die erforderliche Feinarbeit an Kondition und Technik haben alle erkannt, und die Kids freuen sich auf einen tollen ausgearbeiteten Mastertrainingsplan  für 2013. Das mit einem großen und abwechslungsreichen Trainerteam des Vereins.
2012 hat man in NRW die Jugendabteilung der Speedskater Düsseldorf im VFR Büttgen wahrgenommen und wir denken, wir haben einen ganz guten Eindruck hinterlassen. Den wollen wir in 2013 bestätigen. Zum Jahresende sind dann ein 2. Platz von Jesko, ein 4. Platz von Angela und ein 9. Platz von Justus eine Zusammenfassung aber eigentlich nur Zahlen, die nichts von den Tränen in Freude und Leid wiedergeben können. Wir als Eltern danken dem Verein für viele Stunden Training und Betretung unserer Kinder. Wir wissen was es an Zeit und Engagement kostet. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und hoffen, dass wir mit unserem Erscheinen auch zur Weiterentwicklung des Vereines beitragen können.
Ein Dank an Andrea die am Jahresanfang dabei war und einen besonderen Dank an Gerry, der das ganze Jahr über an vielen Terminen seine Freizeit für die Kinder geopfert hat.
Das Motto der Kids für 2013 lautet nun: Wir sind da und wir lernen schneller! Das der Eltern für 2013: Wir unterstützen euch, wenn es euch Spaß macht und rund läuft. Das des Vereins für 2013: das war der Anfang und jetzt starten wir durch!

Danke!
Die Eltern von Justus, Jesko und Angela

 


Kommentare   

 
#2 Jesko Wrobel 2012-12-20 19:14
Das ist ja wirklich ein super Text. Also wenn es nach mir geht stimmen die Mottos auch. :-)
 
 
#1 Christine 2012-12-04 22:06
Danke, Frank, für den schönen Reisebericht. Das macht definitiv Lust auf dabeisein. :-)
 
schließen