Apr
Paderborner Osterlauf 2013
Geballte Frauenpower im Schneetreiben
Guter Saisonauftakt für die Speedskater Düsseldorf im VfR Büttgen beim 67. Paderborner Osterlauf. Platz eins bei den Frauen im Breitensportrennen, Platz 2 der Damen und Rang 3 der Männer in der Teamwertung, die Plätze 4, 6, 7 und 8 im Damenrennen, sowie Platz 10 und 11 bei den Herren waren die Top-Platzierungen der Speedies, die es schafften, trotz widriger Bedingungen mit allen Teams zu punkten.
Das war weniger als Rollenbreite: Pascal Ramali siegt hauchdünn - Foto: Kurt U. Heldmann
Das sind die nüchternen Zahlen zum Start in die Outdoorsaison der Inline-Speedskater, der traditionell beim Paderborner Osterlauf erfolgte. Zwei Runden mussten hierbei auf dem winkeligen Stadtkurs absolviert werden, um die Halbmarathonstrecke zu absolvieren.
Schneefall und 2 Grad Außentemperatur waren dabei die unangenehmen wettertechnischen Begleiterscheinungen mit denen sich die 214 Finisher arrangieren mussten und kurz vor dem Rennen ging es bei den meisten Teilnehmern noch einmal hektisch zu; Rollenwechsel war angesagt! Der einsetzende Schneefall gefror zwar glücklicherweise nicht auf der Straße, trotzdem wurde diese zusehens feuchter und so wurden –wenn vorhanden- noch schnell die Regenrollen aufgezogen. Das war sicherlich eine weise Entscheidung, denn nicht zuletzt die Brückenabfahrt und die 180 Grad Wende forderten neben guter Technik eben auch das Material.
ups, immer wieder beliebt, 180 Grad Wenden bei feuchter Straße - Foto: Kurt U. Heldmann
Bei den Herren konnten sich drei Skater in der zweiten Rennhälfte entscheidend absetzen, im Sprint siegte dabei im Fotofinish der Vorjahressieger, der deutsche Spitzenskater Pascal Ramali vom Powerslide Sebamed Team, hauchdünn in 39:49 Minuten vor dem polnischen Duo Chojmacki Bartose und Wojciech Baran vom Mapei Team. Knapp eine Minute dahinter rauschte das Verfolgerfeld ins Ziel, hier platzierten sich die Düsseldorfer Lars Ter Veer und Andreas Lichtenstein auf den Rängen 10 und 11. Sehr erfreulich auch das Abschneiden von Niko Bakschies der voll motiviert aus dem zypriotischen Experts-in-Speed Trainingslager kam und trotz 20 Grad Temperaturunterschied ein deutliches Zeichen setzte. Auf Platz 24 in 42:44. Minuten war er drittschnellster Düsseldorfer und fuhr zugleich wichtige Punkte für sein SD-Masters Team ein. Insbesondere die Teamergebnisse waren nämlich in Paderborn ein Grund zur Freude. So gelang es mit allen vier im WSC gemeldeten Teams auch Punkte einzufahren, nicht selbstverständlich in Anbetracht von Ferienzeit und den wirklich nicht gerade skatefreundlichen Bedingungen.
Clever, clever, Niko hält schon einmal Ausschau nach dem richtigen Windschatten
Foto: Kurt U. Heldmann
Geballte Frauenpower erlebte man im Damenrennen. Zum einen dominierte das Cado Motus Trio mit Verena Papenfuß, Claudia Maria Henneken und Tina Strüver. Die drei schufen schon in der ersten Runde Tatsachen und fuhren schließlich in der genannten Reihenfolge Hand in Hand in 43:25 Minuten ins Ziel. Zum anderen zeigten gerade auch die Speed Ladies Düsseldorf in der Verfolgung ihre Stärke. Den Sprint der Verfolgerinnen gewann Silke Röhr (47:22 Minuten), ganz hervorragend platzierten sich hier aber auch ihre Vereinskameradinnen Silke Zimmermann auf Rang 6, Britta Becker auf Rang 7 und Andrea Meyne auf Rang 8. Komplettiert wurde das Damenergebnis noch durch Winterneuzugang Laura Sopalla die in 50:05 Minuten das Breitensportrennen mit 2 Minuten Vorsprung klar gewann und dadurch sogar einen beachtenswerten 7. Rang in der WSC Wertung belegte. Apropos Neuzugänge, auch Andreas Hagen und Antonio Vallone starteten erstmals für die Düsseldorfer Speedies und fügten sich gleich gut im Breitensportrennen ein, lediglich die Zeit von Andreas blieb trotz Chip auf der Strecke aber wir sind guter Hoffnung, dass Mika Timing sie noch hervorzaubern kann
da freuen sich die Mädels, Britta Becker und Andrea Meyne fahren auf Rang 7 und 8
Foto: Kurt U. Heldmann
Wer sich den Speedskating Sport einmal aus nächster Nähe ansehen möchte, dem sei jetzt bereits der 1. Mai ans Herz gelegt. Im Rahmen der Rennen zum „Spurt in den Mai“ sind in Kaarst-Büttgen dieses Jahr sowohl ein Erwachsenen Rennen als auch ein Kids Race geplant. Nächstes Rennen des WSC ist dann am 5.5. im rheinischen Kerpen.
< Zurück | Weiter > |
---|