Speedskater-Düsseldorf

VFR Büttgen 1912 e.V.
Training
  • Grundschulwettbewerb 
  • WSC Rennen 2016 in Lechtingen

    WSC Rennen in Lechtingen
  • Spurt in den Mai
  • spurt in den mai 19 sd gruppenfoto-615

    SD Team beim Spurt in den Mai 2019
  • Teamstaffel Duisburg - Erwachsene + Kinder

Aktuell

Termine

Sommertraining startet am 4.4.2023

Zeiten s. Reiter "Training"

 

Keine Termine

Partner

  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement

Schlechtes Wetter, schlechte Taktik - Düsseldorfer Speedies verpassen Vorentscheidung

Platz 1 in der Teamwertung in Bielefeld und die Düsseldorfer Herren hätten relativ entspannt zur letzten Station des Westdeutschen Speedskating Cups (WSC) am 13.10. nach Köln fahren können…aber hätte, hätte zählt auch hier nicht, taktische Fehler im Schlußsprint des verregneten Bielefelder Rennens verhinderten die Vorentscheidung.

Der Bielefelder Run & Roll Day ist eigentlich traditionell ein gutes Pflaster für die Speedskater Düsseldorf im VfR Büttgen, so wurde 2011 Andreas Lichtenstein hier Deutscher Meister über die Marathondistanz der Altersklasse 40. Vielleicht lag es an der diesmal mit 17 Km deutlich kürzeren Distanz, vielleicht auch am regnerischen Wetter, ganz sicher aber am taktisch nicht gelungenen Zielsprint. Im Gegensatz zu den letzten Rennen arbeiteten die Büttgener Herren nicht vernünftig genug miteinander, suchten sich auf den letzten Metern die falschen Rücken und Lars ter Veer konnte sich als schnellster des Trios lediglich Platz 4 sichern.


erste Wahl in Bielefeld ;-)

Überraschend waren dabei sowohl die Sieger als auch, dass Florian Hanß (TSV Bayer Leverkusen) und Markus Pape (Team der-Rollenshop) sogar auf dem Zielfoto absolut zeitgleich über die Ziellinie fuhren. Platz 3 ging an Markus Beulertz, ebenfalls Leverkusen. Andreas Lichtenstein (VfR Büttgen) fuhr auf Rang 8, sein Teamkollege Alexander Mier auf Platz 12. Der TSV Bayer Leverkusen konnte so auch die Teamwertung für sich entscheiden und vor dem abschließenden Köln Marathon liegen Büttgen und Leverkusen nun punktgleich auf Rang 1 der Mannschaftswertung.

 

Ähnliches Bild im Damenrennen. Beim Sieg von Claudia Maria Henneken vor Verena Papenfuß (beide SSC Köln) und Karolina Kierzkowski (LC Solbad) hätte ein Sieg in der Teamwertung das Rennen im WSC für die Düsseldorfer Damen wieder etwas offener gestalten können aber im Regen von Bielefeld verflüchtigte sich leider auch diese Hoffnung. Zwar gelang wiederum mit Rang 4 durch Silke Zimmermann, Rang 5 Silke Röhr, Rang 7 Britta Becker und Rang 8 Andrea Meyne ein kompaktes Mannschaftsergebnis aber es gelang leider ausgerechnet nicht die dritte Kölner Teamkollegin entscheidend abzuhängen. Platz 13 durch Lena Hauke reichte den Kölnern hier zum Sieg in der Teamwertung.

Vor dem letzten Rennen des WSC sind die Düsseldorfer Speedies aber fest entschlossen den Spieß noch einmal herumzudrehen und vor allem auch wieder in den Altersklassen entscheidend zu punkten. Hoffnung gibt dabei, dass der Köln Marathon mit seinen immerhin 42 Kilometern den schnellen Büttgenern sicherlich mehr legt als die vergleichsweise kurze Bielefelder Distanz.

Ergebnisse

Damen

Silke Zimmermann Platz 4 (1. AK40)
Silke Röhr Platz 5 (1. AK30)
Britta Becker Platz 7 (3. AK40)
Andrea Meyne Platz 8 (2. AK30)
Julia Wrobel Platz 15 (4. AK40)
Laura Sopalla Platz 16 (4. AK30)

Herren

Lars ter Veer Platz 4 (3. AK30)
Andreas Lichtenstein Platz 8 (2. AK 40)
Alexander Mier Platz 12 (3. AK40)
Nikolai Bakschies Platz 17 (6. AK40)
Lutz Biermann Platz 27 (7. AK30)
Marco Wilden Platz 35 (12. AK40)
Rainer Schubert Platz 37 (2. AK55)

Alle Ergebnisse unter http://my1.raceresult.com/details/index.php?page=4&eventid=15593
schließen