Apr
Paderborner Osterlauf 2014
Speedskater Düsseldorf starten furios in den Westdeutschen Speedskating Cup!
Platz 1 bei den Herrenteams, Platz 2 und 3 bei den Damen, zudem noch Landesmeistertitel und Treppchenplatzierungen, die Speedskater des VfR Büttgen starteten gut in die diesjährige Rennserie des Westdeutschen Speedskating Cups (WSC). Beim Halbmarathon im Rahmen des Paderborner Osterlaufs herrschte daher einerseits große Freude über die erbrachten Leistungen, andererseits aber auch große Betroffenheit über einen schweren Sturz bei den Damen.
vor dem Start in die WSC Saison
Beim Sturz erwischte es Sabine Müller, AK40 Starterin im Endurance Team der Büttgener Speed-Ladies, auf der finalen Runde des traditionsreichen Rennens. Zweimal musste der 10,5 Km lange Kurs durchfahren werden und die 90 Grad Rechtskurve im Anschluss an die Brückenabfahrt wurde ihr zum Verhängnis. Komplizierter Bruch des Handgelenks war leider die ernüchternde Diagnose.
Dabei hatte alles eigentlich optimal begonnen. 333 Inlineskater gingen bei frühlingshaften Bedingungen auf den winkeligen Stadtkurs. Im Herrenrennen setzten sich rund einen Kilometer nach dem Start die Fahrer des Powerslide Sebamed Teams um die internationalen Top-Skater Pascal und Etienne Ramali ab, die im Endklassement dann gleich sechs Fahrer unter den ersten sieben platzieren konnten. Es gewann Philipp Forstner vor Michael Puderbach und Etienne Ramali. Gut im Verfolgerfeld platzieren konnten sich gleich vier Büttgener Herren und mit Lars Ter Veer und Alex Mier auf den Gesamtplätzen 8 und 10 wurde wohl gleichzeitig auch die NRW Landesmeisterschaft in der AK40 gewonnen. Christopher Post (25. Gesamt) dürfte Vizelandesmeister bei den Aktiven geworden sein. Dies unter Vorbehalt, da uns bis heute noch keine Ergebnislisten der Landesmeisterschaft vorliegen. Andreas Lichtenstein als 16. rundet das Ergebnis in der Spitzengruppe ab. Immerhin drei Herrenteams stellen sich dieses Jahr der WSC Konkurrenz und nach dem ersten Rennen rahmen Speedskater Düsseldorf Race auf Rang 1 und Speedskater Düsseldorf Wild Boys auf Rang 14 die Herrenteams ein. Die Düsseldorfer Masters liegen aussuchtsreich auf Rang 6.
Auch bei den Damen ging es von Anfang an ohne Zögern zur Sache. Bereits auf dem ersten Anstieg setzte sich mit Claudia-Maria Henneken (Custom-Sport Team), Karolina Kierzkowski (Speed-Ladies Düsseldorf Race) und Verena Papenfuß (Custom-Sport Team) das spätere Podium ab und fuhr in dieser Reihenfolge auch ins Ziel. In der Verfolgergruppe konnten sich mit Silke Röhr, Silke Zimmermann, Britta Becker und Sandra Schüttler gleich vier Fahrerinnen des Büttgener Race Teams auf den Plätzen 4, 7, 8 und 9 platzieren aber leider reichte das nicht ganz zum Sieg in der Teamwertung, hier hatte das Custom-Sport Team die Nase vorn. Dafür reichte es für das 2. Düsseldorfer Damenteam trotz des Ausfalls von Sabine Müller zu Rang drei der Teamwertung. Auch bei den Damen dürfte es Landesmeistertitel und Podestplatzierungen gegeben haben, Silke Röhr war die schnellste Dame der AK30, Silke Zimmermann und Britta Becker fuhren auf Rang 1 und 2 in der AK40.
< Zurück | Weiter > |
---|