Büttgener Speedskater Nachwuchs überrascht beim Kriterium in Groß-Gerau!
Wenn es neben dem Berlin Marathon ein Speedskating Event in Deutschland gibt das weit über die Landesgrenzen hinaus Wirkung zeigt, dann ist es sicher das Speedskating Kriterium in Groß-Gerau. An zwei Tagen zeigte hier am vergangenen Wochenende bei der 36. Auflage die internationale Speedskate-Elite vom Schüler D bis zur Aktivenklasse wie hoch spannend die Rennen auf der 200m Bahn sein können. Das Ausrufezeichen aus Büttgener Sicht setzte dabei Jesko Wrobel, der die Rennen der Schüler B für sich entschied.
Jesko Wrobel beim entscheidenden Antritt (alle Fotos Hermann-Josef Heinisch)
Über 1.000 und 2.000 Meter ging er dabei im Rennen der Zehnjährigen an den Start, beide Male konnte er seine Mitskater in Schach halten und verwies mit Imre Patrick aus Ungarn und Pribik Lukas aus Tschechien die internationale Konkurrenz auf die Plätze.
Nach gewonnenem 1.000m Rennen setzte er sich über die abschließenden 2.000m taktisch geschickt unmittelbar nach dem Start in den Windschatten seiner zwei stärksten Konkurrenten und zog auf der Schlussrunde unwiderstehlich an ihnen vorbei. Allerdings mussten die Nachwuchsskater auch mit wechselnden Wetterbedingungen zurechtkommen. Die nasse Bahn im 1.000 Meter Rennen lag dabei längst nicht jeden, hier zeigte vor allem Alexandre Godfrin bei den Elfjährigen, dass ihm diese Bedingungen keine Angst machen, er fuhr dort ein couragiertes Rennen und erreichte einen hervorragenden fünften Platz.
Alexandre Godfrin auf der Verfolgung
Leider stürzte er dann über die 2.000m, verlor dadurch den Anschluss und kam in der Endabrechnung auf Gesamtrang sechs. Groß war die Konkurrenz dann bei den zwölfjährigen Schülern A, hier sortierte sich Justus Wrobel nach harten Rennen über 1.500 und 3.000 Metern auf Rang 28 ein.
tolle Haltung: Justus Wrobel
Schwer kämpfen musste auch der weibliche Nachwuchs. Bei ihnen ging es in erster Linie darum, Erfahrungen im internationalen Vergleich zu sammeln und so kam Angela Heinisch über 300m/1.000m/3.000m) bei den Rennen der 14-jährigen Cadetten auf Rang 67 und Emilie Godfrin bei den 13-jährigen Schülerinnen A (über 1.500 und 3.000 Meter) auf Gesamtrang 37.
Emilie Godfrin im Pulk der Schülerinnen A
Auch wenn organisatorisch bei den wechselnden Wetterbedingungen, technischen Problemen bei der Zeitnahme und 884 internationalen Teilnehmern nicht alles reibungslos verlief, so war es doch ein insgesamt tolles Wochenende für die Nachwuchssportler in Gross-Gerau und unter dem Strich steht ein beachtliches Ergebnis der noch jungen Kinder- und Jugendabteilung der Speedskater des VfR Büttgen.
Anspannung vor dem Start: hier mit Angela Heinisch
Alle haben tolle Erfahrungen gemacht, die Geschwister Godfrin konnten dabei auch französische Landsleute treffen und zeigen, dass sie sich mittlerweile auch auf der Bahn wohlfühlen, Justus Wrobel etabliert sich immer besser in der schwer umkämpften Schüler A Klasse und selbst wenn wie bei Angela Heinisch ärgerlicherweise aufgrund der technischen Probleme ein Rennen komplett ausfallen musste, so hat sie dennoch das Beste daraus gemacht, denn: „ich habe da eine total nette Kadettin aus Holland kennengelernt und dabei konnte ich immerhin mein Englisch verbessern“ ...wenn das nicht ein schönes Schlusswort ist!
Eyecatcher im Inline-Village: das Zelt der Düsseldorfer Speedies
< Zurück | Weiter > |
---|