Speedskater-Düsseldorf

VFR Büttgen 1912 e.V.
Training
  • Grundschulwettbewerb 
  • WSC Rennen 2016 in Lechtingen

    WSC Rennen in Lechtingen
  • Spurt in den Mai
  • spurt in den mai 19 sd gruppenfoto-615

    SD Team beim Spurt in den Mai 2019
  • Teamstaffel Duisburg - Erwachsene + Kinder

Aktuell

Termine

Wintertraining gestartet!

Zeiten s. Reiter "Training"

 

Keine Termine

Partner

  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement

Speedskater des VfR Büttgen bei der NRW Landesmeisterschaft im Marathon und bei den Süddeutschen Meisterschaften der Kids ganz vorne dabei!

Mit durchaus großen Hoffnungen standen die Speedskater des VfR Büttgen am Sonntagmorgen um 8:00 Uhr beim 31. Rhein-Ruhr-Marathon in Duisburg am Start. Bei der zugleich 4. Station des Westdeutschen Speedskating Cups (WSC) ging es nicht nur um den Tagessieg und wichtige Punkte für die NRW Rennserie, zugleich wurden die Nordrheinwestfälischen Landesmeister im Speedskating über die Marathonstrecke ermittelt. Die Hoffnungen gingen in Erfüllung, drei Landesmeistertitel, drei zweite Plätze und zwei Bronze Ränge waren die erfreuliche Ausbeute aus Büttgener Sicht.
 

altHerrenspitze in Duisburg bei KM1, Christopher Post an Pos. 2, an 4 Andreas Lichtenstein

Nachdem im vergangenen Jahr Duisburg ausgerechnet zum Marathon der einzig verregnete Spot in ganz NRW war, zeigte sich dieses Jahr hier das Wetter von seiner besten Seite. Angenehme Temperaturen und wenig Wind bildeten die perfekte Kulisse für ein interessantes Rennen. Bei den Herren lag die Favoritenrolle bei den Teams von MPC Cadomotus und Sebamed Powerslide.

Nach der Hälfte der Strecke setzte sich der spätere Sieger, der Niederländer Gerwin Smit (MPC) mit Philipp Forstner aus Gross-Gerau (Sebamed Powerslide) ab und konnten in 1:11:25 Std. einen rund zweieinhalb minütigen Vorsprung auf den Rest des Feldes herausfahren. In der Verfolgergruppe vertreten war mit Alexander Mier und Andreas Lichtenstein gleich ein VfR Duo; Mier hatte hier die größeren Reserven und fuhr in 1:14:06  Team auf den achten Gesamtrang, was gleichbedeutend mit dem Vizelandesmeistertitel in NRW und dem Landesmeistertitel in seiner Altersklasse 40 war. Lichtenstein belegte den 13. Gesamtrang und wurde Vizelandesmeister in der AK40.
Bei den Aktiven konnte Christopher Post seinen Vizemeistertitel im Halbmarathon aus  Paderborn bestätigen und kam in 1:22:58 Std. als Zweiter der Aktivenklasse über die Ziellinie. Ebenfalls toll platziert Friedrich Ernst in der AK 60, der mittlerweile 69-jährige Senior des VfR rollte in 1:34:09 Std. zeitgleich mit dem Vizelandesmeister Friedel Dickmeis auf den Bronzerang.
Beim Sieg der Niederländerin Hilde Goovaerts vor der Kölnerin Claudia-Maria Henneken (beide 1:18:57 Std) gab es im Damenrennen gleich zwei Landesmeistertitel für die VfR Speed-Ladies zu feiern. In der AK30 kam es durch Silke Röhr (1:25:56 Std) Laura Sopalla (1:30:52 Std.)  und Andrea Meyne (1:30:56 Std.) dabei gleich zum Dreifachtriumph. Wermutstropfen war hier allerdings der Sturz von Laura und Andrea bei der Stadioneinfahrt. Diese ist gelinde gesagt ungeeignet für eine Speedskater Zielankunft. Hier muss für die Zukunft dringend optimiert werden, niemandem kann daran gelegen sein, dass sich hier jemand möglicherweise ernsthaft verletzt.

altBestens gelaunt auch noch bei KM 28: die Damenspitze mit Silke Zimmermann und Karolina Kierzkowski (WSC Team Speed-Ladies D'dorf)

Der zweite Landesmeistertitel ging verdientermaßen an Silke Zimmermann. Sie zeigte in der AK40 eine ganz starke Leistung! Nur 22 Sekunden hinter Goovaerts fuhr sie in 1:19:19 Std. zum ungefährdeten Sieg in der Altersklasse und zeigte sich hervorragend gerüstet für die in 14 Tagen anstehende Masters WM in Dijon. Im Hinblick darauf zeigte sich allerdings auch  Doppelweltmeisterin Silke Röhr zuversichtlich: „momentan bin ich -wie man heute leider sah- zwar etwas müde vom intensiven Training aber ich will mein bestes Level halt auch erst in Dijon erreichen.“ Siegerin der Herzen wurde schließlich in der AK50 zusätzlich noch Renate Guske von den Speed-Ladies des VfR. Kein Landesmeistertitel? Leider noch nicht. Obwohl sie mit klarem Vorsprung in 1:37:22 Std. insgesamt die Altersklasse gewann ist zum Landesmeistertitel auch noch die Lizenz des Roll- und Inlinesportverbandes notwendig und die hat sie (noch) nicht beantragt.

Mittlerweile macht sich der Nachwuchs der Speedskater Düsseldorf im VfR Büttgen auch über die Landesgrenzen hinaus einen Namen. Bei den erstklassig besetzten Süddeutschen Meisterschaften auf der Bahn in Gross-Gerau ließen insbesondere die Schüler B wieder aufhorchen.
Bei den Meisterschaftsrennen werden jeweils 2 Jahrgänge in einer Klasse gestartet und mit Jesko Wrobel und Alexandre Godfrin hatte die Büttgener Abordnung gleich zwei Eisen bei den Schülern B im Feuer. Zu absolvieren waren Starts im Geschicklichkeits-Parcours, der 200m Sprint sowie 500 und 1.000m im Massenstart. Bei allen vier Rennen kam der zehnjährige Alexandre Godfrin auf einen tollen zweiten Platz und Jesko Wrobel (9) sicherte sich den Bronzerang. Nicht zu schlagen war hier Samuel Kaiser (11) vom Skate Club Allgäu, der lediglich im Parcours nicht gewann. In den Rennen der Schüler A kam zudem Justus Wrobel (11) auf Gesamtrang 9 und Emilie Godfrin (12) bei den Schülerinnen A auf Rang 14. Ebenfalls am Start war Angela Heinisch (14) bei den weiblichen Kadetten. Hier waren 300m und 500m Sprint,  3.000m Punkte und 5.000m Ausscheidung zu fahren. Im Punkterennen konnte sie mit Rang 6 überzeugen, in der Endabrechnung musste sie sich dann allerdings mit  Gesamtrang 9 begnügen.
Bei den abschließenden Staffeln zeigten dann die Schüler B ihr zweites Gesicht. Eigentlich klar dominierend, verpassten sie einen Staffelwechsel und brachten sich damit um den sicher geglaubten Sieg. Ein Gutes hat das Ganze, so etwas passiert sicher nicht wieder und zeigt, ausgelernt haben die beiden jungen Speedskater noch lange nicht.

alt
harter Kampf um die Plätze, links Alexandre Godfrin, in der Mitte Jesko Wrobel. Foto: Hermann-Josef Heinisch

Ergebnisse Duisburg
Fotos Duisburg

Ergebnisse Gross-Gerau

Fotos Gross-Gerau

Kommentare   

 
#2 Hermann-Josef Heinisch 2014-06-05 12:14
Sehr nett zusammengefasst .
 
 
#1 Friedrich Ernst 2014-06-04 15:38
Schöner Bericht, von Duisburg & Goss-Gerau , aber auch wenn der Zieleinlauf nicht prickelnd ist, aber man weist es ja , und nächstes Jahr wieder ,mein 11 Marathon dann ... :lol:
 
schließen