Sep
Marathon in Bennigsen
Herrenteam des VfR Büttgen sichert sich vorzeitig die Teamwertung des Westdeutschen Speedskating Cups
Bereits auf der vorletzten der sieben Stationen des Westdeutschen Speedskating Cups (WSC), beim Marathon in niedersächsischen Bennigsen, konnten sich am vergangenen Wochenende die Herren des VfR Büttgen den Saisongesamtsieg in der begehrten Teamwertung sichern.
Stehen schon ein Rennen vor Schluss als Gewinner der Teamwertung fest, das Race-Team des VfR Büttgen
Auf den Punkt topfit zu sein ist nie einfach aber am Ende einer gesamten Saison den „Platz an der Sonne“ einzunehmen, ist noch einmal etwas ganz Besonderes und entsprechend groß war der Jubel im Büttgener Lager über die Verteidigung des Vorjahrestitels. Vor den Toren Hannovers fuhren diesmal Alexander Mier (5. Gesamt, 1. AK40), Andreas Lichtenstein (11. Gesamt, 1. AK45) und Nikolai Bakschies (17.Gesamt, 5. AK40) die entscheidenden Punkte ein. Spannend ist es vor dem abschließenden Rennen am Sonntag in Langenfeld noch auf den Plätzen 2 und 3, hier liegen punktgleich die Mannschaften von Bayer Leverkusen und vom Team der-Rollenshop.
Bei den Damen steht das Podium hingegen schon komplett fest und auch wenn das Büttgener Raceteam das Rennen in Bennigsen für sich entscheiden konnte, der Sprung auf Platz eins der Gesamtwertung klappte nicht mehr, Tagesplatz 2 reichte hier dem Team von Custom-Sport zum Gesamtsieg. Sehr erfreulich hier, dass das Podium durch das zweite Team der Büttgener Damen, die „Speed-Ladies Endurance“ komplettiert wird; während die meisten NRW Vereine Mühe haben ein Team zu stellen, können die Büttgener aus dem Vollen schöpfen.
Das eigentliche Rennen über die Marathondistanz in Bennigsen erfreut sich dabei immer größerer Beliebtheit. Während mehr und mehr „Großveranstaltungen“ -wie zuletzt auch der Kölner Inlinemarathon- aus dem Programm genommen werden, zeigt hier die Kooperation zwischen „Nord-Cup“ und WSC, dass man gerade auch mit kleineren Veranstaltungen guten Sport zeigen kann. Der knapp 11 Kilometer lange Rundkurs, der viermal durchfahren werden musste, ist dabei durchaus anspruchsvoll mit Anstieg und Abfahrt, zeichnet sich durch guten Asphalt, breite Straßen und lange Geraden aus. Durch die Kooperation von Nord Cup und WSC ergab sich ein knapp 200 Personen großes und leistungsstarkes Teilnehmerfeld, das im Rennverlauf insbesondere mit den wechselnden Wetterbedingungen zurecht kommen musste, so dass das richtige Händchen bei der Rollenwahl gefragt war. Während Teile der Strecke komplett trocken blieben, zeichneten sich andere Abschnitte durch nassen und extrem rutschigen Untergrund aus und auf den Geraden blies den Sportler wahlweise ein heftiger Wind unangenehm ins Gesicht oder durchaus willkommen in den Rücken.
Im Damenrennen setzte sich die spätere Siegerin Claudia-Maria Henneken (1:20:54 Std.. Team Custum Sport) schon in der ersten Runde ab, den Sprint der Verfolger gewann knapp Karolina Kierzkowski (1:22:58,03 Std., Team Der-Rollenshop) vor Silke Röhr (1:22:58,32 Std., VfR Büttgen, 1.AK35) und Silke Zimmermann (1:22:58,57, VfR Büttgen, 1. AK40) durch. Britta Becker (1:24:58 Std., 7. Gesamt, 3. AK40), Andrea Meyne (1:32:47 Std, 12. Gesamt, 2. AK35), Laura Sopalla (1:35:21, 17. Gesamt, 3. AK35) und Dagmar Grob (1:35:21, 18.Gesamt, 5. AK40) rundeten das gute Gesamtergebnis der Damen des VfR Büttgen ab.
Für die Büttgener Herren galt das Hauptaugenmerk ganz klar der Absicherung des Teamerfolges. Da das Team Der-Rollenshop nur zwei statt der erforderlichen drei Skater an die Startlinie brachte, blieb nur Bayer 04 Leverkusen als direkter Konkurrent um den Gesamtsieg. Nachdem sich Alexander Mier in die Ausreißergruppe absetzen konnte, mussten Andreas Lichtenstein und Nikolai Bakschies in der Verfolgergruppe schauen, dass sie ihre direkten Konkurrenten auf Abstand hielten und taktisch geschickt ging das Vorhaben auf, der Titel aus 2013 konnte somit erfolgreich verteidigt werden! Dirk Fauseweh kam zusätzlich in 1:19:22 Std auf Rang 26, 8. Ak40, Reiner Schubert sicherte sich Platz 2 in der AK55 (1:23:06 Std., 40. Gesamt) und Ulrich Rosenberger fuhrt auf Rang 97 (1:56:02, 7. AK55).
In der WSC Gesamtwertung sind in den Einzelklassen noch längst nicht alle Platzierungen fix, mit Spannung wird nun das letzte Rennen am 7.9. in Langenfeld erwartet. Hier geht es ab 15:20 Uhr für die Speedskater über 90 Minuten + eine Runde noch einmal auf die Langstrecke, über den 2,3 Kilometer langen Rundkurs um den Freizeitpark Langfort.
< Zurück | Weiter > |
---|
Kommentare
Achtung WERBUNG : ja, Bennigsen ist ein paar Meter entfernt, aber eine tolle Veranstaltung, die es sich lohnt zu besuchen. Wer noch nicht da war sollte sich das für nächstes Jahr vormerken !!
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.