Speedskater-Düsseldorf

VFR Büttgen 1912 e.V.
Training
  • Grundschulwettbewerb 
  • WSC Rennen 2016 in Lechtingen

    WSC Rennen in Lechtingen
  • Spurt in den Mai
  • spurt in den mai 19 sd gruppenfoto-615

    SD Team beim Spurt in den Mai 2019
  • Teamstaffel Duisburg - Erwachsene + Kinder

Aktuell

Termine

Sommertraining startet am 4.4.2023

Zeiten s. Reiter "Training"

 

Keine Termine

Partner

  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement

1x Gold, 2x Silber, 2x Bronze! Büttgener Speedskater kehren mit 5 Medaillen von der Marathon-DM in Bielefeld zurück.

Sie soll ruhig noch eine ganze Weile bei Titelkämpfen nervös sein wenn es anschließend auf dem Podium wieder so aussieht: Silke Röhr steht ganz oben! Die Doppel-Weltmeisterin des VfR Büttgen sicherte sich auch im letzten Jahr in der AK35 den Deutschen Meistertitel im Marathon. Doch damit nicht genug, der VfR Büttgen komplettierte mit Laura Sopalla und Andrea Meyne das gesamte Treppchen dieser Altersklasse. Weitere Ausrufezeichen setzten Andreas Lichtenstein mit Silber in der AK45 und Silke Zimmermann auf Platz 3 der AK40.

altda sind die Dinger: v.l. Bronze, Gold, Silber, Bronze, Silber ;-)

La Decima…was Real Madrid in Spanien im Fußball kann, kann Silke Röhr in Deutschland im Speedskaten schon lange, und zwar sich den 10. Deutschen Meistertitel zu sichern! Eine geradezu unglaubliche Konstanz zeichnet die 39-jährige Speedskaterin vom VfR Büttgen seit mittlerweile 5 Jahren aus. In Bielefeld gingen Juniorinnen B bis AK35 gemeinsam auf den Marathonkurs des Ostwestfalen Damms und Silke Röhr konnte sich als einzige AK35 Fahrerin in der Spitzengruppe platzieren.

In der zweiten Runde musste sie dann allerdings gemeinsam mit zwei B Juniorinnen abreißen lassen und es entwickelte sich eine etwas ungewöhnliche Gruppe, in der sich Röhr „irgendwie wie Mutti“ fühlte, die auf die Kleinen aufpasste. Im Wind waren diese nämlich völlig überfordert und das Tempo sackte sofort ab, im Windschatten konnten sie allerdings über 30 Km/h mitgehen…also machte „Mutti“ das Tempo, damit von hinten her nichts anbrannte. In der Verfolgung waren nämlich u.a. mit  Laura Sopalla und Andrea Meyne zwei weitere Fahrerinnen des VfR Büttgen ausgezeichnet unterwegs. Während Röhr letztendlich ungefährdet in 1:19:33 Std. den Titel einfuhr, gelang es Sopalla in 1:22:14 Std. auf Platz 2 zu skaten und Meyne sicherte sich 8 Sekunden dahinter den Bronzerang. Dagmar Grob (ebenfalls VfR Büttgen) belegte den fünften Platz in 1:34:02 Std.

altdas VfR Podium mit Andrea Meyne, Silke Röhr und Laura Sopalla (v.l.)

Gleich mit einer Olympiasiegerin durften sich die Büttgener Speed-Ladies Silke Zimmermann und Britta Becker in der AK40 messen. Claudia Pechstein (SCC Skating Berlin), die mehrmalige Olympiasiegerin im Eisschnelllauf hatte hier gemeldet und spielte ihre physische Überlegenheit auch aus, sie gewann in 1:18:04 Std. vor Sylvia Ordowski (IC Hannover, 1:20:42 Std.). Mit sieben Sekunden Rückstand sicherte sich Zimmermann den Bronzerang, Becker kam in 1:21:15 auf den guten vierten Platz.
Definitiv ein gutes Pflaster ist Bielefeld für Andreas Lichtenstein. Nach seinem Deutschen Meistertitel in der AK40 der ihm 2011 auch den Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Kaarst bescherte, nun der Vizemeistertitel in der  AK45 und das auch noch in bestechender Zeit. 6,5 Runden waren auf dem Stadtautobahnkurs in Bielefeld zu absolvieren und 6x war dabei eine heftige Steigung der Knackpunkt. Von Runde zu Runde wurde das Feld am Berg kleiner und als es mit den verbliebenen 12 Skatern auf die Zielgerade ging wurde es wie so häufig vor allem unübersichtlich, da sich die Favoriten der  verschiedene Aks mischten. Lichtenstein behielt den Überblick und konnte sich in 1:09:45 Std. mit  2 Sekunden Rückstand hinter Dirk Hupe vom SFC Rheinstetten den Vizetitel sichern. Reiner Schubert (6. in 1:19:02 Std.) und Ulrich Rosenberger (11. in 1:50:06 Std) waren in der AK55 für den VfR Büttgen am Start.
Nun sind alle Augen nach Bayreuth gerichtet, am kommenden Wochenende sind hier für den VfR in der Mastersklasse sowohl ein Herren- als auch ein Damenteam bei der Deutschen Meisterschaft in der Teamverfolgung am Start.

Ergebnisse Bielefeld: http://www.trackmyrace.com/running/event-zone/event/11-stadtwerke-run-and-roll-day/

 

 

schließen