Speedskating-Festspiele für den VfR Büttgen in Bayreuth!
Furioses Finale für die Speedskater des VfR Büttgen. Bei den Deutschen Meisterschaften im Teamzeitfahren demonstrierten sie am Saisonende noch einmal eindrucksvoll ihre Qualitäten in der Mastersklasse und sicherten sich in Bayreuth nicht nur den Vizetitel bei den Herren, sondern die Speed-Ladies kehrten als souveräner Deutsche Meister nach NRW zurück.
Gold-Mädels und Silber Jungs!
Absolut eindrucksvoll war die Vorstellung von Britta Becker, Sandra Schüttler und Silke Zimmermann. Bei den Masters (Altersklasse 40 und älter) dominierten sie die Konkurrenz vom Start weg. Auch ohne Doppelweltmeisterin Silke Röhr (noch AK35) waren sie hier das Maß der Dinge.
Beim Teamzeitfahren bilden maximal 6 Sportler ein Team, 3 müssen dabei das Ziel erreichen, die Zeit des Dritten im Ziel wird gewertet. Auf dem 2,2 Kilometer langen, anspruchsvollen Rundkurs der fünfmal durchfahren werden musste, hatten die Speed-Ladies somit das Handicap von lediglich 3 Starterinnen, so dass sie sich einen Ausfall auf keinen Fall leisten konnten. Erschwert wurde dies zusätzlich durch das leider suboptimale Wetter. Pünktlich zum Start öffnete der Himmel seine Schleusen und bereitete insbesondere in den Kurven den Athleten Kopfzerbrechen bezüglich der Ideallinie. „Was die drei bei diesem Sauwetter auch technisch gezeigt haben war einfach toll“, schwärmte Frank Weber, Trainer der Büttgener Speedskater. „Insbesondere eine Kurve war extrem schwierig zu fahren und auch auf dem Bergauf-Stück hatten viele Konkurrenten Probleme mit dem Grip“. Die Speed-Ladies zeigten sich davon unbeeindruckt, bauten Runde für Runde ihren Vorsprung aus und siegten schließlich in 21:33,39 Minuten mit 37 Sekunden Vorsprung vor Team Bayern 1 und den Masters aus Niedersachsen. „Ich bin voll happy, meine erste DM Goldmedaille und dann im Team, das ist doch dreifach schön“, so Silke Zimmermann, zwar völlig pitschnass aber mit sich und der Speedskating Welt zufrieden.
vor dem Start: Silke Zimmermann, Sandra Schüttler u Britta Becker (v.l.)
Zufrieden durften auch die Männer des VfR Büttgen sein. Sie bildeten ein reines 6er Vereinsteam, das den Kampf um die Podiumsplätze aufnahm. Auf dem immer noch regennassen Kurs entwickelte sich vom ersten Startschuss an ein spannender Dreikampf mit den Teams aus Hessen und Bayern. Dem hohen Tempo mussten die Herren des VfR allerdings schon bald Tribut zollen, Stefan Busch und Dirk Fauseweh konnten lediglich in den ersten beiden Runden die volle Besetzung aufrechterhalten. Bis zu diesem Zeitpunkt lagen die Büttgener nur 6 Sekunden hinter Bayern 1 aber 9 Sekunden vor Hessen. Als dann auch Nikolai Bakschies abreißen lassen musste, konnten Alexander Mier, Lars Ter Veer und Andreas Lichtenstein das Tempo nicht mehr steigern, Bayern 1 setzte sich ab und gewann mit 19 Sekunden Vorsprung in 18:20,67 Min. vor Büttgen und Hessen (20:29,50 Min.). „Auch wenn die „Jungs“ vielleicht auf Gold geschielt haben, verdientermaßen gewonnen haben die Bayern, sie hatten doch das etwas kompaktere Team. Trotzdem hätte ich gerne gewusst, ob es bei trockener Fahrbahn nicht vielleicht anders gekommen wäre. Insbesondere mit der regennassen Problemkurve sind die Bayern doch deutlich besser zurecht gekommen. Während wir da anschließend jedes Mal erst wieder mühsam in die Formation kommen mussten, sind sie da in einem Rutsch durch. Aber das spornt uns nur an und nächstes Jahr zur DM in Leipzig greifen wir wieder an“, so Coach Weber.
Stefan Busch, Niko Bakschies, Andreas Lichtenstein, Lars Ter Veer, Dirk Fauseweh u Alex Mier
Neben den Masters war mit Angela Heinisch auch eine Juniorin des VfR Büttgen am Start. Die 15jährige Nachwuchsfahrerin skatete im NRW Junioren Team mit und schnupperte DM-Luft. In 23:17,44 Minuten belegte sie zusammen mit Nele Ahlborn, Dorothea Helmstaedt (beide ISC Münster) und Jaqueline Peterßon (LC Solbad Ravensberg) Rang 5.
Wir sind natürlich super zufrieden und es hat uns trotz des Wetters großen Spaß gemacht. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den ausrichtenden TS Bayreuth und die ebenfalls wasserfesten Schiedsrichter! Wir freuen uns auf 2015 und werden alles dran setzen unsere Ergebnisse mindestens zu bestätigen ;-)
Nele Ahlborn, Angela Heinisch, Dorothea helmstaedt und Jacqeline Peterßon (v.l.)
< Zurück | Weiter > |
---|