Speedskater-Düsseldorf

VFR Büttgen 1912 e.V.
Training
  • Grundschulwettbewerb 
  • WSC Rennen 2016 in Lechtingen

    WSC Rennen in Lechtingen
  • Spurt in den Mai
  • spurt in den mai 19 sd gruppenfoto-615

    SD Team beim Spurt in den Mai 2019
  • Teamstaffel Duisburg - Erwachsene + Kinder

Aktuell

Termine

Sommertraining startet am 4.4.2023

Zeiten s. Reiter "Training"

 

Keine Termine

Partner

  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement

2. Station des WSC in Büttgen - wie man aus der Not eine Tugend macht!

Ein packendes Speedskating-Rennen sahen die begeisterten Zuschauer am 1.Mai auf dem 900m langen Rundkurs im Herzen von Büttgen. Hochklassigen Sport in einem letztendlich tollen Rahmen auch wenn gerade die Rahmenbedingungen den Veranstaltern im Vorfeld einige Schweißperlen auf die Stirn trieben. Wie viele Sportler verträgt ein 900m Rundkurs, wenn es im Rennverlauf unweigerlich zu vielen Überrundungen kommen wird? Das war die zentrale Frage beim diesjährigen "Spurt in den Mai" der Traditionsradsportveranstaltung, die bereits zum 36.Mal durch den VfR Büttgen 1912 e.V. ausgerichtet wurde.

altSpeedskating pur! Volle Attacke im Herrenrennen in Büttgen - Foto: Jochen Tups

Im Radsport ist es völlig normal auf einem relativ kurzen Kurs zu fahren, hier stellt sich allerdings die Überrundungsfrage nicht, da überrundete Fahrer aus dem Rennen genommen werden. Dies ist bei unseren Rennen anders und von daher waren wir 2014 sehr glücklich mit dem 2,3 Km langen Kurs auf dem wir das Rennen im Modus 40 Minuten + eine Runde durchführten. Da dieser aufgrund von Baumaßnahmen in Büttgen nicht zur Verfügung stand, versuchten wir eine 1,3 Km lange Ausweichstrecke zu nutzen, mussten allerdings eine Woche vor dem Rennen erkennen, auch hier gibt es eine sicherheitsrelevante Gefahrenstelle, die die Runde unmöglich machte. Es blieb nur der 900m Kurs. Sehr kontrovers diskutierten wir die Frage einer möglichen Rennabsage, doch letztendlich hielten wir es mehrheitlich für richtig das Rennen zu starten. Durch eine kurze Ausweitung des Zeitfensters veränderten wir den Modus auf 30 Minuten +1 und starteten Herren und Damen getrennt voneinander. 31 Damen und 78 Herren gingen schließlich auf den Kurs und es entwickelte sich jeweils ein interessantes und packendes Rennen.

altSpitzengruppe der Damen zu Beginn des Rennens - Foto: Jochen Tups

Bei den Damen blieb die Spitzengruppe bis Rennmitte zusammen, dann erfolgten Attacken und zersplitterten die Gruppe völlig. Claudia-Maria Henneken (SSC Köln) siegte letztendlich ungefährdet vor Silke Röhr und Silke Zimmermann (beide VfR Büttgen).
Dann ging die Post so richtig ab. Die Herrenspitze war im Schnitt mit über 40km/h unterwegs und sorgte für Gänsehaut-Atmosphäre bei den Zuschauern. Immer wieder taten sich insbesondere Thorben Woelki und Jan Struwe vom Toni Carboni Racing Team bei Attacken hervor aber auch Markus Pape und Markus Beulertz hielten kräftig dagegen. Im Zielsprint setzte sich schließlich Markus Pape vor Markus Beulertz und Jan Struwe durch. "Ein geiles Rennen, viele Kurven, das ist Racing! Eine super Atmosphäre wenn man auf die Zielgerade einbog, begeisterte Zuschauer, ein Moderator der voll mitzog, so macht Speedskaten richtig Spaß"...meinte anschließend der 6. platzierte Thorben Woelki. Das war auch allgemein der Grundtenor, zu dem letztendlich aber natürlich auch das perfekte Wetter seinen Beitrag leistete. Einen Wermutstropfen mussten wir allerdings in Kauf nehmen. Nicht alle Sportler scheinen die WKO zu kennen, allein schon die Fairness gebietet es, sich nach Überrundung NICHT in den Windschatten der schnelleren Gruppe zu hängen, und es ist letztendlich ein Verstoß gegen die WKO. Es sollte eigentlich unter Sportlern auch eine Selbstverständlichkeit sein, bitte beachtet dies zukünftig unbedingt bei Rundenrennen!

altv.l. Jan Struwe, Markus Pape, Markus Beulertz
Silke Zimmermann, C.-M. Henneken, Silke Röhr - Foto: Jochen Tups

In der WSC Wertung ziehen bei den Teams die Speed-Ladies aus Büttgen schon der Konkurrenz davon, dahinter entbrennt allerdings ein harter Fight um die Plätze, nur einen Punkt trennen die Büttgener Speed-Ladies Endurance vom Team IC Hannover and Friends sowie dem TAV Bad Duffys Bonn Ladies Team. '
Bei den Herren sind noch alle Teams relativ eng beieinander, die Büttgener Herren und Custom Sport Ruhrboss liegen gleich auf in Führung, dahinter scheint sich das Team der Ohm Speedskater auf Rang 3 zu etablieren.

Ergebnisse: Sportservice Hamburg 

schließen