Speedskater-Düsseldorf

VFR Büttgen 1912 e.V.
Training
  • Grundschulwettbewerb 
  • WSC Rennen 2016 in Lechtingen

    WSC Rennen in Lechtingen
  • Spurt in den Mai
  • spurt in den mai 19 sd gruppenfoto-615

    SD Team beim Spurt in den Mai 2019
  • Teamstaffel Duisburg - Erwachsene + Kinder

Aktuell

Termine

Sommertraining startet am 4.4.2023

Zeiten s. Reiter "Training"

 

Keine Termine

Partner

  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement

Büttgener Nachwuchs und Büttgener Masters: erfolgreich auf Bahn und Straße!

Spitzenplatzierungen gab es für den Speedskater Nachwuchs bei den Süddeutschen Meisterschaften auf der Bahn in Homburg, während die Altersklassensportler beim Mittelrhein-Marathon von Boppard nach Koblenz ihre gute Form unter Beweis stellten.

alt
Kids on Track v.l. Angela Heinisch, Emilie Godfrin, Justus Wrobel, Alexandre Godfrin, Jesko Wrobel
Foto: H.J. Heinisch

Leider gibt es ja noch keine Speedskating-Wettkampfbahn in Kaarst, trotzdem bewies der Büttgener Speedskater-Nachwuchs, dass mit ihm zu rechnen ist. Zum Training war man am vorangegangenen Wochenende nach Duisburg, auf die dortige World-Games Bahn, ausgewichen und dies sollte sich auszahlen. Jesko Wrobel stellte einmal mehr seine Extraklasse unter Beweis. Kleine Unsicherheiten zeigte er lediglich beim Geschicklichkeitslauf, den er als 3. bei den Wettbewerben der Schüler B abschloss. Über 100, 500 und 1.000 Meter war er aber jeweils nicht zu schlagen und sicherte sich so den Gesamtsieg in seiner Altersklasse. In der Schüler A Klasse fuhr Alexandre Godfrin in der Endabrechnung auf den Bronzerang (4. Geschicklichkeit, jeweils 3. über 300, 1.000 und 2.000m Punktefahren), 5. wurde hier Justus Wrobel, der auf den langen Strecken immer besser in Fahrt kommt (9. Geschicklichkeit, 5. über 300, und jeweils 4. über 3.000m Punkte und 5.000m Ausscheidung).

alt
Alexandre hochkonzentriert - Foto: H.J. Heinisch

Bei den Damen ging ebenfalls Bronze an Angela Heinisch, die in allen Disziplinen (300m, 500m, 3.000m Punkte und 5.000m Ausscheidung) 3. wurde. Ebenfalls gut unterwegs war auch Emilie Godfrin, als gesamt 8. bei den weiblichen Kadetten. Platz 4 in der Geschicklichkeit, Platz 6 über 500m, Platz 8 im 3.000m Punktefahren und Platz 10 in der 5.000m Ausscheidung zeigten, dass sie im ersten Jahr der Kadetten Klasse noch konditionelle Defizite gegenüber dem älteren Jahrgang hat.

Ergebnisse: Homburg

alt
Angela und Emilie im Ausscheidungsrennen
- Foto: H.J. Heinisch

Mit konditionellen Defiziten hatten dagegen die Büttgener Sportler in den Mastersklassen nicht zu kämpfen, sie testeten ihre Form vor den anstehenden Europameisterschaften im italienischen Salerno am 24.5. und nahmen die Strecke des Mittelrhein-Marathons unter die Rollen. Auf der Strecke im unteren Mittelrheintal ging es nach dem Start in Boppard zuerst 11km Rheinaufwärts bis der dortige U-Turn die erste Attacke brachte. Die Büttgener Speed-Ladies Silke Röhr und Silke Zimmermann konnten diese noch kontern aber beim Anstieg auf die Überführung zum Hirzenacher Überflieger setzten sich Claudia-Maria Henneken vom SSC Köln und Katharina Rumpus entscheidend ab.  Röhr und Zimmermann konnten das Tempo nicht mitgehen und fuhren gemeinsam mit der Schweizerin Daniela Sprenger in der Verfolgung. Durch geschicktes Taktieren gelang es ihnen sich von der Schweizerin abzusetzen und Uhrwerksgleich Richtung Ziel zu skaten. Beim finalen Sprint der Vereinskolleginnen hatte Silke Röhr dann knapp den Fuß vorne und sicherte sich Rang 3.

alt

harter Fight um Platz 3, links Silke Zimmermann, rechts Silke Röhr - Foto: Michael Hecken

Ganz hervorragend hielten sich in der Verfolgung Britta Becker und Laura Sopalla, die das Rennen auf Gesamtrang 6 und 7 beendeten.
Ebenfalls auf den 6. Rang sprintete bei den Herren Andreas Lichtenstein. Der Spezialist für einen erfolgreichen Zielsprint wurde damit zweiter der großen Verfolgergruppe und zeigte sich wie die Damen gut gerüstet für die anstehende EM-Aufgabe.

Ergebnisse
1. Katharina Rumpus (Powerslide Matter Team) 1:17:13 Std.
2. Claudia Maria Henneken (Custom-Sport Team) 1:20:20 Std.
3. (1.AK40) Silke Röhr (VfR Büttgen) 1:21:16 Std.
4. (2.AK40) Silke Zimmermann (VfR Büttgen) 1:21:17 Std.
6. (3.AK40) Britta Becker (VfR Büttgen) 1:24:02 Std.
7. (3.AK30) Laura Sopalla (VfR Büttgen) 1:24:02 Std.)
25. (7.AK30) Birgit Krämer (VfR Büttgen) 1:39:26 Std.)

Herren
1. Ollie Jones (Christchurch New Zeeland) 1:12:49 Std.
2. Sebsatian Miersch (Sebamed Powerslide Team) 1:12:50 Std.
3. Michael Puderbach (Sebamed Powerslide Team) 1:13:55 Std.)
6. (3.AK40) Andreas Lichtenstein (VfR Büttgen) 1:14:44 Std.
115. (3.AK70) Friedrich Ernst (VfR Büttgen) 1:35:55 Std.

Ergebnisse komplett: Mittelrhein Marathon

schließen