Mai
Cologne Classic 2015
Wet Wet Wet - 3. Station des WSC in Köln-Longerich
Wet Wet Wet….und damit ist nicht die schottische Popband, die mit „love is all around“, einen Hit landen konnte, sondern die Bedingungen der diesjährigen Cologne Classic, am Pfingst-Montag im Kölner Stadtteil Longerich, gemeint. Damit ist dann allerdings auch bereits alles Negative gesagt, ansonsten eine top organisierte Radsportveranstaltung, in die die 3. Station des WSC hervorragend integriert wurde. Der 2,2 km lange Straßenkurs hatte es aufgrund der rutschigen Kurven in sich aber die WSC Teilnehmer zeigten sich zumeist gut auf die widrigen Bedingungen eingestellt.
Aus Sicht der Düsseldorfer Speedies litt das Rennen leider darunter, dass die Masters Nationalmannschaftsfahrerinnen und –fahrer noch in Italien zur EM weilten und zudem das gesamte übrige Herren Raceteam nicht am Start war.
Ab ins feuchtfröhliche Vergnügen, Start der Damen in Köln-Longerich - Foto: H.J. Heinisch
Schade, aber so beherrschten die Teams von „der-rollenshop.de BONT“ sowie das „Toni Carboni Racing Team“ eindeutig das Renngeschehen und in der Verfolgung zeigten sich „Custom-Sport-Ruhrboss“ und der „TSV Bayer Leverkusen“ erfolgreich. Im finalen Sprint einer zuletzt 3-köpfigen Spitzengruppe setzte sich „Mr. Sprint“, Markus Pape (Rollenshop) mit 27 Hundertstel gegenüber Jan Struwe (Toni Carboni) durch, der wiederum hatte um 17 Hundertstel den Fuß vor Cornelius Rossbach (Rollenshop) an der Ziellinie.
In Abwesenheit des gesamten Raceteams war Mirko Schramm auf Rang 45 (15. AK40) der bestplatzierte Düsseldorfer und führte quasi das gesamte Masters Team ins Ziel, hier war Friedrich Ernst der Schnellste der AK70 (47. Gesamt).
SD Masters-Zug mit Mirko Schramm, Fred Ernst, Rüdiger Schmidt u Andreas Hagen (v.r.) - Foto: H.J. Heinisch
Nicht im Bild aber ebenfalls in Köln am Start, Martin Emmerichs, Ulrich Rosenberger und Jürgen Hassemer
Bei den Damen grüßte ebenfalls wieder das Murmeltier. Wie mit Markus Pape bei den Herren siegte mit Claudia Maria Henneken (Custom-Sport Team) bereits zum 3. Mal im dritten Rennen die gleiche Frau. Anders als Markus sucht Claudia Maria allerdings immer frühzeitig ihr Heil in der Attacke und setzte diese wiederum gekonnt um die Rennmitte herum. Einzig Karolina Kierzkowski (Team der-rollenshop.de) konnte ihr annähernd folgen. Mit 4 Minuten Vorsprung siegte schließlich Claudia Maria souverän vor Karolina. Eine Runde zurück wurde es dann allerdings richtig spannend im Kampf um den letzten verbliebenen Podestplatz. Nele Ahlborn (Custom-Sport Team), Sylvia Ordowski (IC Hannover and friends) sowie Theresa Ricke (RSC Aachen 1986 e.V.) gingen gemeinsam auf die lange, leicht ansteigende Zielgerade. Nele Ahlborn zeigte dabei das größte Sprintvermögen, kam aber 100m vor der Ziellinie leicht ins Rutschen und sicherte sich dann letztendlich knapp mit 6 Zehnteln Vorsprung den 3. Platz vor Ordowski und Ricke.
In Abwesenheit der Düsseldorfer Spitzenfahrerinnen nutzte Angela Heinisch die Chance und fuhr auf einen beachtlichen Top 10 Platz; mit Rang 7 gesamt (1. Jun. B) gelang ihr das beste WSC Resultat ihrer noch jungen Kariere. Sandra Schüttler fuhr als 6. (2. AK40) für die Speed-Ladies Race in die Punkte, gut platziert in ihren Altersklassen waren ebenfalls Julia Wrobel (3. AK40, 14. gesamt), Alexandra Tseytlin (2. AK 50, 22. gesamt) und Dagmar Grob (4. AK 40, 16. gesamt).
Nächstes WSC Rennen ist am 12.7. in Lechtingen.
Ergebnisse: Cologne Classic
Start frei für Cologne Classic 2015 - Foto: H.J. Heinisch
< Zurück | Weiter > |
---|