Apr
Paderborner Osterlauf 2016
Guter Auftakt für die Büttgener Speedskater in die Outdoor Saison!
Traditionell startet mit dem Paderborner Osterlauf auch die Rennserie der Nordrheinwestfälischen Speedskater, der Westdeutsche Speedskating Cup (WSC). Bei der diesjährigen 70. Auflage des Frühjahrsklassikers, zugleich Landesmeisterschaft der Speedskater über die Halbmarathondistanz, zeigten sowohl die Damen als auch die Herren des VfR Büttgen eine gute Frühform und konnten sich ausgezeichnet platzieren.
rasanter Zielsprint in Paderborn, 2.v.l. Andreas Lichtenstein
Zwar zeigte sich das Osterfest 2016 nicht von seiner besten Wetterseite, jedoch hatte Petrus am Ostersamstag ein Einsehen mit den Speedskatern und bescherte dem Auftakt in die Rennsaison einen wunderschönen sonnigen Tag. 245 Teilnehmer nahmen den 21,1 KM langen, winkeligen Stadtkurs in Angriff.
Das Herren-Rennen startete gewohnt rasant und schon früh wurde das Feld durch zahlreiche Attacken aufgesplittert. Bereits vor Mitte des Rennens konnte sich eine Gruppe von 7 Fahrern um den zehnmaligen Osterlaufsieger Markus Pape (LC Solbad Ravensberg) sowie zwei polnischen Spitzenfahrer absetzen. In der direkten 5-köpfigen Verfolgergruppe waren dann mit Andreas Lichtenstein und Nikolai Bakschies gleich 2 Büttgener Sportler vertreten. Während Pape das Rennen zum nunmehr 11. Mal in 37:51 Minuten vor Wojchiech Baran (Mapei-Lukullus Team) und Jan Struwe (Halstenbeker TS) gewann, konnte Lichtenstein den Sprint der Verfolger für sich entscheiden und belegte somit Platz 8 in der Gesamtwertung und konnte sich gleichzeitig über Platz 3 in der NRW-Gesamtwertung und die Goldmedaille in der NRW-Landesmeisterschaft der Altersklasse 50 freuen. Bakschies wurde 12 und gewann Silber in der AK40. Ebenfalls auf den Silberrang fuhr Friedrich Ernst in der AK70.
Start ins Damenrennen
Bei den Damen konnte sich Vorjahressiegerin Claudia-Maria Henneken vom SSC Köln frühzeitig absetzen und belegte im Alleingang mit 36 Sekunden Vorsprung in 41:48 Minuten souverän Platz 1. Eng wurde es beim Sprint um die Plätze, hier hatte Karolina Kierzkowski (LC Solbad Ravensberg) knapp die Nase vorn und verwies Silke Röhr auf Rang 3. Röhr sicherte sich hiermit die Goldmedaille in der LM der AK40. Britta Becker als Gesamt 5. und Silke Zimmermann als Gesamt 6. (beide AK40) komplettierten das LM Podest mit Silber und Bronze. Laura Sopalla wurde 12. und gewann Silber in der AK30, Angela Heinisch gewann als 13. Gesamt Gold bei den Juniorinnen.
Silke Röhr, Silke Zimmermann, Angela Heinisch und Andreas Lichtenstein haben nun als nächstes für den am Wochenende im Rahmen des German Inline Cup durchgeführten Halbmarathon in Berlin gemeldet, bevor sie dann am 24.04. in Leipzig über die gleiche Distanz um die Medaillen der Deutschen Meisterschaft kämpfen.
Nächste Station des WSC ist der „Spurt in den Mai“ am 1. Mai im heimischen Büttgen. Wer den rasanten Sport einmal 30 Minuten +1 Runde hautnah erleben möchte sollte sich die Rennen (Damen um 14h40 / Herren um 15h15) auf keinen Fall entgehen lassen! Die Speedskater des VfR Büttgen werden hier zahlreich vertreten sein und die DM-Starter werden in Leipzig alles versuchen, um im Heimrennen mit einer DM-Medaille im Gepäck anzutreten.
Ergebnisse
Damen
4. Gesamt (LM AK40) Silke Röhr (VfR Büttgen)
5. Gesamt (Vize LM AK40) Britta Becker (VfR Büttgen)
6. Gesamt (Bronze LM AK40) Silke Zimmermann (VfR Büttgen)
12. Gesamt (Vize LM AK30) Laura Sopalla (VfR Büttgen)
13. Gesamt (LM Jun.B) Angela Heinisch (VfR Büttgen)
28. Gesamt (LM AK50) Sabine Müller (VfR Büttgen)
Herren
8. Gesamt (LM AK50) Andreas Lichtenstein (VfR Büttgen)
12. Gesamt (Vize LM AK40) Nikolai Bakschies (VfR Büttgen)
65. Gesamt (Vize LM AK70) Friedrich Ernst (VfR Büttgen)
Das Gesamtpodium, v.l. Karo, Wojchiech, Markus, Maria, Jan und Silke
< Zurück | Weiter > |
---|