Speedskater-Düsseldorf

VFR Büttgen 1912 e.V.
Training
  • Grundschulwettbewerb 
  • WSC Rennen 2016 in Lechtingen

    WSC Rennen in Lechtingen
  • Spurt in den Mai
  • spurt in den mai 19 sd gruppenfoto-615

    SD Team beim Spurt in den Mai 2019
  • Teamstaffel Duisburg - Erwachsene + Kinder

Aktuell

Termine

Sommertraining startet am 4.4.2023

Zeiten s. Reiter "Training"

 

Keine Termine

Partner

  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement

Traditionell startet mit dem Paderborner Osterlauf auch die Rennserie der Nordrheinwestfälischen Speedskater, der Westdeutsche Speedskating Cup (WSC). Bei der diesjährigen 71. Auflage des Frühjahrsklassikers wurden zugleich die NRW-Landesmeisterschaft und die Deutsche Meisterschaft über die Halbmarathondistanz durchgeführt. Die Damen und Herren des VfR Büttgen zeigen eine ausgezeichnete Frühform und gewannen bei der DM einmal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze und stellen somit gemeinsam mit Blau-Gelb Groß-Gerau und dem Skate-Team Celle den erfolgreichsten Verein Deutschlands bei dieser Meisterschaft.

start paderborn 200-400

Das Osterfest 2017 zeigte sich nicht von seiner besten Wetterseite, und bescherte den Sportlern, Regen und rutschige Straßen. Trotzdem gingen insgesamt 277 Teilnehmer auf den 21,1 KM langen, winkeligen Stadtkurs.


andreas ak50 gold 300-400

Eine tolle Leistung lieferte wieder einmal Andreas Lichtenstein. Als schnellster Büttgener Mann sicherte er sich in einem spannenden Zielfinish sein 4. Gold in Folge in der AK50 vor Ex-Weltmeister Dirk Hupe aus Rheinstetten und Jürgen Markfeld aus Hildesheim.

silke ak45 silber 300-400

Die Regenspezialisten Silke Zimmermann spielte all ihr Können auf nasser Fahrbahn aus, war schnellste Büttgener Frau, und gewann knapp hinter der vielfachen Olympiasiegerin im Eisschnellauf Claudia Pechstein Silber in der AK45. Bronze ging hier an Christiane Kloß vom EV Dresden.

silke r ak45 silber 300-400lars ak40 silber 300-400
Ebenfalls Silber gewannen Silke Röhr in der AK40 und Lars ter Veer ebenfalls AK40.

jan ak70 bronze 300-400

Jan de Boer gewann in der AK70 Bronze

.

Bei den gleichzeitig durchführten NRW-Landesmeisterschaften gewann die Büttgener insgesamt 16 Medaillen :
4 mal Gold, 5 mal Silber und 7 mal Bronze.

Nächste Station des WSC ist der „Spurt in den Mai“ am 1. Mai im heimischen Büttgen. Wer den rasanten Sport einmal 30 Minuten +1 Runde hautnah erleben möchte sollte sich die Rennen (Damen um 17h00 / Herren um 17h40) auf keinen Fall entgehen lassen! Die Speedskater des VfR Büttgen werden hier zahlreich vertreten sein und natürlich werden auch die frisch gekürten Medaillengewinner dabei sein.

alle Medaillen :

Damen
Silke Zimmermann - Silber DM (AK45), Gold NRW-LM (AK45) und Silber (Gesamt) NRW-LM
Silke Röhr - Silber DM (AK40), Gold NRW-LM (AK40) und Bronze (Gesamt) NRW-LM
Laura Sopalla - Silber NRW-LM (AK40)
Dagmar Grob - Bronze NRW-LM (AK40)
Janina Wolf - Bronze NRW-LM (AK35)
Herren
Andreas Lichtenstein - Gold DM (AK50), Gold NRW-LM (AK50) und Bronze (Gesamt) NRW-LM
Lars ter Veer - Silber DM (AK40), Silber NRW-LM (AK40)
Jan de Boer - Bronze DM (AK70), Gold NRW-LM (AK70)
Stefan Busch - Bronze NRW-LM (AK50)
Lutz Biermann - Silber NRW-LM (AK35)
Reiner Schubert - Bronze NRW-LM (AK55)
Jürgen Hassemer - Gold NRW-LM (AK60)
Friedrich Ernst - Bronze NRW-LM (AK70)
Ulrich Rosenberger - Silber NRW-LM (AK60)

Weitere Finisher :
Andre Sosnowski - DM Platz 13 in der hart umkäpften Aktiven-Klasse
Sebastian Grob - DM Platz 9 in der AK40 
Andreas Hagen - Platz 8 gesamt im Breitensportrennen
Frank Wieck - Platz 29 gesamt im Breitensportrennen
Ilka Penners - Platz 9 gesamt im Breitensportrennen

(Titelfoto Michael Lins, alle anderen VfR Büttgen)

Kommentare   

 
#1 Frank Weber 2017-04-17 11:25
Ganz herzlichen Glückwunsch, war auch von außen toll zu sehen, wie gut Ihr Euch geschlagen habt! Nicht zu vergessen auch alle Starterinnen u Starter, die ggf. keine Medaille absahnen konnten oder aber im Breitensportren nen unterwegs waren und trotzdem wichtige Punkte für die WSC Wertung sammeln konnten.
 
schließen