Speedskater-Düsseldorf

VFR Büttgen 1912 e.V.
Training
  • Grundschulwettbewerb 
  • WSC Rennen 2016 in Lechtingen

    WSC Rennen in Lechtingen
  • Spurt in den Mai
  • spurt in den mai 19 sd gruppenfoto-615

    SD Team beim Spurt in den Mai 2019
  • Teamstaffel Duisburg - Erwachsene + Kinder

Aktuell

Termine

Sommertraining startet am 4.4.2023

Zeiten s. Reiter "Training"

 

Keine Termine

Partner

  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement

Das war doch mal ganz lustig am Sonntag früh in Duisburg, wurde der Rhein-Ruhr Maraton in Duisburg mal eben durch ein paar „namhafte Herren aus der Ferne“ aufgepeppt. Der vielfache Weltmeister und Olympiasieger im Eisschnelllauf Jorrit Bergsma hatte sich mit 2 weiteren niederländischen Weltklasse-Speedskatern genauso unters Feld gemischt wie der letztjährige Sieger des Berliner Halbmarathons Sebastian Mirsch. Auch bei den Damen tauchte mit Clarissa van Maaren „Besuch“ aus den Niederlanden auf.

Wir hatten ja noch die Hoffnung, dass einem Eisschnellläufer die teilweise ruppigen Straßen und vor allem die Fußgängerzonen zum Verhängnis würden, dem war aber nicht so....

Bis KM 5 konnten sich die üblichen Verdächtigen aus der WSC-Spitze halten, dann mussten sie einsehen, dass sie besser klein beigeben sollten und eine 7-köpfige Spitzengruppe zog davon. Jordy Harink (NL) gewann hier schliesslich vor Gerwin Smit (NL) und Sebastian Mirsch. Jorrit Bergsma wurde vierter.

Da in der Spitzengruppe kein NRW-Starter war, entstand dahinter ein taktisches Rennen um den NRW-Landesmeistertitel. Nur sieben Herren und eine Frau hatten sich bis zur Absplittung der sieben Spitzenfahrer in der Spitze halten können und so machte dieses Verfolgerfeld den NRW-Titel unter sich aus. Bis KM25 harmonierte die Gruppe gut, um den nachfolgenden Startern nicht die Möglichkeit zu geben aufzuschließen, dann setzten Karsten Wilke, Johannes Stücher und Andreas Lichtenstein die ersten Attacken. So richtig Einigkeit bestand dabei aber nie und so richtig weg kam auch niemand, so dass die Gruppe gemeinsam auf die Zielgerade ging. Die zahlenmäßige Überzahl nutzen die Düsseldorfer Speedies dann perfekt aus. Lars terVeer eröffnete den Sprint mehr als 600m vor dem Ziel und zwang die Konkurrenz zum Reagieren. Andreas Lichtenstein und Johannes Stücher erwischten dadurch den richtigen Windschatten und so konnte Andreas vor Johannes gewinnen. Lars wurde hinter Karsten Wilke (Ruhrboss) vierter.

Bei den Damen konnte Claudia Maria Henneken als einzige Frau dem ersten Herrenverfolgerzug folgen und gewann damit souverän die Damenwertung. Im nächsten Zug kämpfte Silke Zimmermann gegen Clarissa van Maaren (NL) und Kathrin Billerbeck (Giessen) um das Gesamtpodest, eröffnete selbst früh den Zielsprint, musste sich aber schließlich geschlagen geben und wurde vierte - gleichbeutend mit Silber in der Gesamt-LM. Dagmar Grob wurde gesamt Achte und gewann damit Bronze in der Gesamt-LM.

Das NRW-Landesmeisterschafts-Podest 2019
Silke Zimmermann, Joahnnes Stücher (beide Silber LM gesamt), Andreas Lichtenstein (Gold LM gesamt), Karsten Wilke (Ruhrboss), Dagmar Grob (beide Bronze LM gesamt). Nicht auf dem Bild:Claudia-Maria Henneken (Gold LM gesamt)

siegerehrung lm gesamt-snip650

Das NRW-Landesmeisterschafts-Podest 2019
Silke Zimmermann, Joahnnes Stücher (beide Silber LM gesamt), Andreas Lichtenstein (Gold LM gesamt), Karsten Wilke (Ruhrboss), Dagmar Grob (beide Bronze LM gesamt). Nicht auf dem Bild : Claudia-Maria Henneken (Gold LM gesamt)



Alle NRW-LM-Medaillen :
Andreas Lichtenstein – Gold Gesamt und Gold AK50
Johannes Stücher – Silber Gesamt und Gold AK30
Silke Zimmermann – Silber Gesamt und Gold AK45
Dagmar Grob – Bronze Gesamt und Silber AK45
Laura Sopalla – Gold AK40
Friedrich Ernst – Gold AK70
Lars ter Veer – Silber AK45
Reiner Schubert – Silber AK60

Und hier noch ein scöner Bericht in der NGZ

schließen