Speedskater-Düsseldorf

VFR Büttgen 1912 e.V.
Training
  • Grundschulwettbewerb 
  • WSC Rennen 2016 in Lechtingen

    WSC Rennen in Lechtingen
  • Spurt in den Mai
  • spurt in den mai 19 sd gruppenfoto-615

    SD Team beim Spurt in den Mai 2019
  • Teamstaffel Duisburg - Erwachsene + Kinder

Aktuell

Termine

Sommertraining startet am 4.4.2023

Zeiten s. Reiter "Training"

 

Keine Termine

Partner

  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement

Ein Höhepunkt der Hallensaison 2008 waren die 7. Hallenlandesmeisterschaften des RIV NRW am 2. März in Bochum mitten im Zentrum des mittleren Ruhrgebiets. Ausrichter war der Verein Ruhrboss 03 e.V.

Das Orkantief Emma rollt in der Nacht quer über Deutschland und in der Halle rollen über 100 gemeldete Sportler, die sich nicht von Wind und Regen abhalten ließen und trotzdem nach Bochum kamen. Die weiteste Anreise dürften schätzungsweise die Sportler der ERSG Darmstadt gehabt haben, bei denen unter anderem Felix Rijhnen und Martin Matyk Mitglied sind.

Mit großem Eifer war die Vielzahl Kinder und Jugendliche aller Altersklassen dabei. Die Jüngeren durften sich neben Rennen über 100 und 200 m in einem Geschicklichkeitsparkour messen und die Älteren taten es ihren Eltern gleich und bestritten Rennen von 200, 500 und 1000 m Länge. 

Die Speedskater Düsseldorf waren mit fünf Sportlern angereist und stellten zudem mit Hanno Krüger den Hallensprecher und Moderator eines Großteil des Tages.

Friedrich Ernst, der WSC Sieger 2007 in der AK 60 und sicherer Anwärter auf den Landesmeistertitel hat seine Teilnahme leider kurzfristig abgesagt. So hat unser Landesvorsitzender Hanspeter Detmer die Gunst der Stunde genutzt und sich den Platz 1 in der AK60 gesichert.

Eva Düsterhaus musste sich erneut Janina Närger geschlagen geben und landete auf Platz 2 in der Aktivenklasse Damen. Esther Brücker sicherte sich vor Claudia Eßer Platz 1 in der Kategorie Senioren AK30. Im abschließenden 1000 m Rennen lieferten sich die beiden ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen, das Esther erneut für sich entscheiden konnte.

Jochen Tups wurde zweimal auf den letzten Metern von Thomas Wallaschkowski eingeholt und hatte damit letztlich Platz 2 in der AK40 sicher. Michael Stein wurde hinter Florian Hanß zweiter in der AK30, die entgegen der Meldeliste nur mit vier Startern besetzt war. So konnte auf die Vorläufe zum 500 m Rennen verzichtet werden, die Jochen Tups zusätzlich zu absolvieren hatte. 

Vor der abschließenden Siegerehrung fand dann zum Spaß aller ein Staffellauf mit gemischten Teams statt. Hier holte sich das Düsseldorfer Team „Zwei Engel für Jochen“ mit Claudia, Esther und „Jochelina“ alle Sympathien des Publikums und hatte die Lacher auf seiner Seite.

Der Vfl Bochum 1848 hat dann am Sonntag 2:0 gegen Bayer 04 Leverkusen gewonnen und so stimmt dann auch alles im Revier. Tolle Rennen, tolles Spiel Wink...du und dein Vfl bochum...

schließen