29
Jul
Bahnrennen in Grefrath WSC und 10.000m Landesmeisterschaft NRW, 29.07.2006Jul
Bahnrennen in Grefrath WSC
von Frank Weber
Das war es also, das erste wirklich wichtige Bahnrennen in NRW und ich muss sagen, für mein allererstes hat es mir richtig gut gefallen.
Es müssen halt nicht immer Straßenrennen sein, denn wer dabei war wird mir zustimmen, selten hat man die Gelegenheit Speedskater so nah und vor allem so ausgiebig zu sehen.
Zu den Rennen: Los gehen sollte es um 9:30 Uhr mit dem Teamrennen der Damen über 6000m. Leider machte da das Wetter nicht ganz mit, denn nach dem Regen der Nacht lag noch Nebel über der Bahn in Grefrath und obwohl man die Wasserpfützen mit Schiebern von der Strecke bekam, trockneten gerade die Kurven bei der extrem hohen Luftfeuchtigkeit nur langsam und aus Sicherheitsgründen wurde ca. eine Stunde gewartet bis die Bahn wirklich befahrbar war. Dann ging es aber los und zwar richtig. 5 Damenteams waren am Start und es entwickelte sich ein durchaus spannendes Rennen, das am Ende dann die Speed Ladies NRW mit 3 Sekunden Vorsprung vor den OWL Speedladies gewannen, weitere 2 Sekunden zurück die Bayer Speedies Ladies.
Dann die Teamrennen der Herren. Leider war hier die Aufteilung der Teams auf die einzelnen Rennen nicht glücklich gewählt. Die Top-Teams hatten nämlich jeweils keine richtige Konkurrenz in ihren Rennen, so dass es für die Zuschauer relativ langweilig war, da der Sieger der einzelnen Rennen quasi schon vorher feststand. Ich denke hier sollte man zukünftig lieber doch dazu übergehen jeweils ungefähr gleichstarke Teams gegeneinander laufen zu lassen, denn dass das interessant ist zeigte Rennen 2, hier waren das „Experts in Speed Team“ nämlich nicht angetreten und so gingen die Bayer Speedies, Köln-Poll und unser Team 2 an den Start. Obwohl die Bayer Speedies aufgrund der bisherigen Saisonergebnisse eigentlich klarer Favorit waren, beim Start daher auch die günstigere Innenbahn hatten und sogar mit 6 Leuten am Start waren, wollten Rolf, Hanno, Jochen und ich die Jungs mal ein wenig ärgern und legten los wie die Feuerwehr ;-)
Nach fulminantem Start konnten wir uns auch vor sie setzen und bestimmten einige Runden das Geschehen. Immer wieder gelang es uns die Angriffe abzuwehren (Windschattenfahren bei anderen Team war nämlich nicht erlaubt und es durfte nur außen überholt werden), dann konzentrierten sie sich aber auf ihre stärksten 3 Leute und konnten an uns vorbei gehen. Jochen musste dann auch bald raus und wir konnten nicht mehr ganz das Niveau mithalten. Dann war auch bald bei mir der Ofen aus und ich musste Hanno und Rolf einbremsen, denn schließlich zählt die Zeit des 3. im Ziel. Trotzdem waren wir sehr zufrieden, mit unserer Zeit wurden wir schließlich sogar 5. in der Gesamtabrechnung und konnten im WSC einen ordentlichen Sprung nach vorne machen.
Team 1 zeigte sich mit Dan (Respekt bei der Doppelbelastung Orga und Rennen), Dirk, Peter und Björn gewohnt souverän und konnte nach klar gewonnenen Rennen insgesamt den 3. Platz hinter den Rollenshoppern und den Zeptos erlaufen.
Team 3 war völlig allein nur mit den Rollenshoppern im Rennen und da auch nur mit 3 Leuten am Start von Anfang an leider auch im Hintertreffen…na ja, bis zur 50 Metermarke sah es eigentlich noch ganz gut aus ;-) trotzdem fuhren Simon, Nils und Timo ein harmonisches Rennen und wurden frenetisch Runde für Runde angefeuert ;-)
Danach kamen die Kinder und Jugendrennen, hier waren wir zwar nur mit Elli vertreten aber die sahnte trotz glimpflich verlaufendem Sturz dann über 10.000m Juniorinnen A den 2. Platz ab!!! Ganz herzlichen Glückwunsch.
Aufgrund der nicht gerade üppigen Anmeldezahlen bei den Damen zur Landesmeisterschaft über die 10.000m wurden alle AKs in einem Rennen gestartet. Hier setzten sich mit Anja Kühlert und Christina Kotthoff die Favoritinnen sofort vom übrigen Feld ab und gingen auch in dieser Reihenfolge über die Ziellinie. Das restliche Feld fuhr quasi ein eigenes Rennen und hier erwischte es bei einem Sturz leider Simone, die in der Kurve keine Chance hatte als ihre Speed Ladies Teamkollegin Karo unmittelbar vor ihr stürzte. Die beiden hatten sich zum Glück nicht schwerer verletzt und konnten das Rennen fortsetzen aber nicht mehr an die Spitzengruppe heran fahren. Erfreulich aus SD-Sicht war dann allerdings der 2. Platz in der Hauptklasse durch Eva und auch hier "Congatulations"!
Bei den Herren gingen die AK50/60, AK 40, AK 30 und Hauptklasse jeweils separat an den Start. Hier entwickelten sich richtig spannende Rennen, in der AK50/60 waren von uns Fred, Manfred und Rolf S. am Start und mit Fred stellten wir in der AK60 sogar den souveränen Sieger. Komplettierte wurde das gute Ergebnis mit dem 3. Platz durch Manfred. Auch dazu ganz herzlichen Glückwunsch!
In der AK 40 waren dann Rolf, Stephan A. und ich am Start. Nach einem prima Start, konnte ich mich mit Rolf gut in der Spitzengruppe platzieren aber 2 Runden vor Schluss, als wir uns langsam für den Zielsprint sortieren wollten, passierte es dann: Rolf kam unmittelbar vor mir in der drittletzten Kurve ins Straucheln und stürzte heftig. Ich rollte zwar gerade noch vorbei aber die Lücke nach vorn war etwas größer geworden und da jetzt alle heftig aufs Tempo drückten und meine Sprintfähigkeiten doch eher rudimentär sind kam ich auch nicht mehr wirklich nach vorne … gute Besserung an Rolf, richtig kaputt gegangen ist außer dem Anzug wohl nichts aber es könnte noch was dauern bis er wieder vernünftig sitzen kann ;-)
Die AK30 war sehr gut besetzt und mit Jochen, Timo, Hanno, Peter, Björn und Dirk hatten wir natürlich auch ein paar ganz heiße Eisen im Feuer. Es ging am Ende sehr spannend und eng zu aber mehr als Platz 5 durch Dirk war dann leider doch nicht drin.
Komplettiert wurden die 10.000m Rennen durch die Hauptklasse, in der Simon, Nils und Sven am Start waren und im schnellsten Rennen des Tages (15:50 !!!) konnte Sven zwar lange vorne mitfahren, aufs Podium reichte es aber leider nicht.
Nach den Siegerehrungen fand abschließend für die Herren aufgrund der unterschiedlichen AK Rennen über 10.000m noch ein Last Man Out statt, bei dem die WSC Punkte ausgefahren wurden. 32 Fahrer hatten gemeldet und wieder ging es über die 25 Runden und nach 2 Runden fingen die Ausscheidungen an. Ich hatte mich eigentlich die ganze Zeit auf das Rennen gefreut aber dann merkte ich sofort nach dem Start, da machen die Oberschenkel nicht mehr mit ;-) Schade, hatte doch gehofft unter die besten 25 zu kommen aber als 28. gibt’s ja immerhin noch 3 WSC Punkte und das sind ja 3 mehr als ich bisher hatte ;-) dafür konnten sich Hanno bis auf Rang 18 und Björn sogar bis auf den 12 Platz kämpfen!
Insgesamt jedenfalls aus meiner Sicht ein super - wenn auch langer - Tag. Orga und Schiedsrichter hatten alles bestens im Griff und auch das Wetter spielte nach anfänglichem Zögern mit. Sicher hätte das Zuschauerinteresse noch etwas besser sein können aber dafür waren die SD’ler beim Anfeuern an der Strecke klar die Nr. 1!!!
< Zurück | Weiter > |
---|