Speedskater-Düsseldorf

VFR Büttgen 1912 e.V.
Training
  • Grundschulwettbewerb 
  • WSC Rennen 2016 in Lechtingen

    WSC Rennen in Lechtingen
  • Spurt in den Mai
  • spurt in den mai 19 sd gruppenfoto-615

    SD Team beim Spurt in den Mai 2019
  • Teamstaffel Duisburg - Erwachsene + Kinder

Aktuell

Termine

Sommertraining startet am 4.4.2023

Zeiten s. Reiter "Training"

 

Keine Termine

Partner

  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement

 

Paderborner OsterlaufAuf nach Paderborn zum „62.Paderborner Osterlauf“ den Osterhasen jagen. So lautete das Motto für diesen Samstag, das sich doch in eine Jagd nach dem Schneehasen verwandelte. „Am Samstag überwiegend starke Bewölkung mit nur kurzen Auflockerungen....in der Mitte und im Süden schauerartige Niederschläge...überwiegend als Schnee“ verheisst der Wetterbericht am Vorabend. Ein frühmorgentlicher Blick durch Webcams in Paderborn läßt auch keine Hoffnung aufkommen.

Das hält Bruce Jeong, Ekkehard Viefhaus, Esther Brücker, Friedrich Ernst, Lars ter Veer und Michael Stein jedoch nicht davon ab, ihr Skateglück auf zwei Runden zu je 10,5 km zu versuchen.

Blick über Paderborns Innenstadt Die Anreise gestaltet sich trotz widriger Bedingungen sehr angenehm und so trudeln wir nach knapp zwei Stunden Fahrt im "Brucemobil" frohen Mutes in Paderborn ein. In diesem Zusammenhang - wer hätte das gedacht - kann man übrigens auch Le Mans, die Partnerstadt von Paderborn erwähnen, die für das berühmte 24-Stundenrennen bekannt ist. 

Um 14:00 Uhr ist der Start und so bleibt noch genügend Zeit, die Startunterlagen abzuholen, eine Kleinigkeit zu essen und sich aufzuwärmen, denn draußen ist es recht kühl. Dafür ist aber der angekündigte Schnee dem Rennen ferngeblieben und auch Regen wollte sich bis auf einzelne Tropfen nicht mehr so recht zeigen.

 

Von den laut Starterliste rund 170 Meldungen sind letztlich 104 (Vorjahr: 366) in die Wertung eingegangen und viel mehr waren es am Start auch nicht, was aber an den wirklich desolaten Wetteraussichten gelegen haben muß. Etwas komisch sah es dann schon aus, als Osterlaufmoderator Wolf-Dieter Poschmann von dem getrennten Startprozedere nach Lizenz- und Breitensportlern sprach, um den Startvorgang zu "entzerren". Wäre Sommer gewesen, dann hätte nur noch ein vom Wind verwehter Dornenbusch gefehlt, so leer waren die einzelnen Blöcke.

Bruce konnte nicht genug bekommen:

Die Strecke war zu kurz für mich. Ich war noch gar nicht richtig warm, da war das Rennen schon wieder vorbei. 

Esther ist leider ganz knapp an Platz drei vorbeigeschrammt, war dafür aber die erste die ihre Eindrücke schilderte:

Am Start habe ich eigentlich gedacht, die 3 Rollenshoperinnen wären direkt auf und davon, aber es hat sich eine Spitzengruppe mit 7 Frauen gebildet. Die 3 haben dann zwischendurch kurze Attacken gefahren, wodurch wir irgendwann nur noch zu fünft waren. Für mich war es schön, überhaupt in dieser Gruppe mitzufahren und ich hatte eine kleine "Lehrstunde" was so Teamtaktik anbelangt!!

Cool war, daß wir trotz der Attacken am Berg drangeblieben sind und uns die 3 nicht abschütteln konnten. Zwischendurch wurde dann ein bißchen gebummelt, was mir wohl zugute kam. Die letzte Zielkurve habe ich dann ganz gut erwischt und ich war irgendwie etwas irritiert, daß ich "mitsprinten" konnte, leider bin ich dann haarscharf am 3. Platz vorbei
:crybaby: Jedenfalls war es ein tolles Rennen und wir hatten echt Glück mit dem Wetter!! Am Besten ich starte nur noch im Regen, bei trockenen Verhältnissen, wären die anderen wohl auf und davon gewesen!!! Laughing

 

Einlauf der S'dler (bei ca. 1:57 im Video)

Für Ekkie funktionierte es nicht so wie er wollte:

Das war schon ein überraschender Tag heut´ ...frohen Mutes losgezogen, wich dies bald einer gewissen Skepsis, als auf der Autobahn der Regen einsetzte, nachließ und in Schnee überging Laughing Absolut überflüssig. Zwar war es duchgehend schön nass, aber wozu haben wir denn MPC. Das Einzige was nicht so funktioniert hat war ich dann selbst, ne, gar nicht wahr, die Dusche war auch kalt !!!

Fred hatte auch ohne "Spielkameraden" seinen Spaß:

Ich hab den 1 Platz eingefahren, aber 6 Minuten langsamer als im vorigen Jahr :crybaby:  aber ein klasse Lauf und eine tolle Truppe war unterwegs. Hat großen Spaß gemacht.

Lars nach einer Ewigkeit wieder auf Rollen unterwegs erlebte das Rennen folgendermaßen:

Die Hinfahrt versprach nicht unbedingt gute Aussichten für mich - ohne die vielgelobten Regenrollen fühlte ich mich schon fast chancenlos. Das wurde nicht besser, als wir bei 1,5°C und guten Langlaufbedingungen eine Tankpause einlegten, und auch keiner aus dem Auto aussteigen wollte, außer dem unerschrockenen Bruce - der stellte sich seinen Fahrerpflichten und ich möchte mich an dieser Stelle nochmals für den excellenten Fahrdienst bedanken! 
 
In dem sehr übersichtlichen Starterfeld der lizensierten Männer war richtig viel Platz zum ansprinten (war eben nur rutschig) - und schon bald war es wieder da, dieses Gefühl, das Windhunde beim Anblick des Kaninchens verspüren ...oder ich beim Anblick des Balls beim Fußball! Nachdem Ekki mich mit dem klaren Befehl "LAUF!!" davon abhielt auf ihn zu warten, hatte ich in der Geraden vor dem 1. Brückenanstieg einen kleinen Anfall von Größenwahn: Markus Pape war ja noch am Horizont zu sehen... ich wollte erst angreifen :evil:, als dann aber die 1. Steigung kam (und ich wusste ja diese komt viermal) besann ich mich meiner Technik und meines pausen-geschwächten Rückens. 
 
Diese Entscheidung war wohl richtig und heute (bei Sonnenschein - Aaahhrgg!) freue ich mich schon über heile Knochen, einen nur leichten Muskelkater in den Beinen und auch über die Platzierung bei meinem 2. Wettkampf überhaupt! 
 
Nicht zu Vergessen ist aber auch die lustige Runde in der dieses Wintersportevent bestritten wurde - Das ganze macht einfach Lust auf weitere Rennen mit vielen SD'lern :biggrin: 
 

Michael ist froh, durchgehalten zu haben:

Nach der ersten Runde hatte ich ein wenig Kopfschmerzen und war müde, so das ich Lars und die anderen Vier fahren lassen mußte. Das ich dann die zweite Runde komplett alleine fahren durfte, hätte ich auch nicht gedacht. Ich hoffe, dass die Videoaufnahmen von dem Motorrad aus etwas geworden sind. Da hatte ich dann kurzzeitig irgendwie wieder genügend Energie Cool Immerhin konnte ich noch verhindern, dass mich die Verfolger eingeholt haben. 
 

Und nicht vergessen zu erwähnen darf man die Schiedsrichter, die in Paderborn von unserem Thomas Sandmann verstärkt wurden:

Ich musste viel früher in Paderborn sein als Ihr, hab am Start gestanden als Ihr noch nicht da wart, hab zweimal mit gelitten als Ihr am mir vorbeigefahren seid, habe euch die 90° Kurve angesagt, habe 90 Minuten in der Kälte gewartet bis der letzte Skater durch war.  

Die Rückfahrt startete bei 3 Grad Außentemperatur und wir waren recht früh und wohlbehalten in "good old Düsseldorf" zurück. Gewonnen hat, wie auch im Vorjahr, Markus Pape mit 30 Sekunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten Erwin Bergen. Gewinner waren wir aber irgendwie alle, hatten wir doch unser erstes "Outdoor Rennen" in 2008 unbeschadet überstanden.

Die einzelnen Ergebnisse in der Übersicht

4 (2) Esther Brücker (00:50:56) ließ einige Aktive hinter sich Smile

18 (5) Lars Ter Veer (00:47:00)
22 (7) Michael Stein (00:49:14)
26 (8) Bruce Jeong (00:51:48)
28 (9) Ekkehard Viefhaus (00:51:53)
30 (1) Friedrich Ernst (00:52:35)

Die Strecke in Paderborn 

Mit etwas Wohlwollen erkennt man hier den Kopf des Osterhasen mit einem abgeknickten linken und einem langen rechten Ohr. 

JavaScript must be enabled in order for you to use Google Maps.
However, it seems JavaScript is either disabled or not supported by your browser.
To view Google Maps, enable JavaScript by changing your browser options, and then try again.

schließen