Speedskater-Düsseldorf

VFR Büttgen 1912 e.V.
Training
  • Grundschulwettbewerb 
  • WSC Rennen 2016 in Lechtingen

    WSC Rennen in Lechtingen
  • Spurt in den Mai
  • spurt in den mai 19 sd gruppenfoto-615

    SD Team beim Spurt in den Mai 2019
  • Teamstaffel Duisburg - Erwachsene + Kinder

Aktuell

Termine

Sommertraining startet am 4.4.2023

Zeiten s. Reiter "Training"

 

Keine Termine

Partner

  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement

dsc04408.jpg Zum Zweiten Mal hat Veranstalter Dirk May, in der Republik als Urvater des Tuesday Night Skatings bekannt, Skater zur Skate Challenge nach Frankfurt am Main eingeladen.

Im Rahmen des Radrennens "Rund um den Henninger Turm" fand die Veranstaltung bei allerbestem Wetter am ersten Mai statt. Die Speedskater Düsseldorf waren mit Claudia Eßer, Bruce Jeong und Michael Stein vor Ort.

Rennbeginn für die Skater war Morgens um 09:40 Uhr. Zehn Minuten früher machten sich bereits die Radsportler auf, die Strecke von 74 km bzw. 35 km zu bewältigen. Trotz des Zeitunterschiedes beim Start ließen sich Vermischungen der Radfahrer und Skater nicht vermeiden, wurden jedoch mit gegenseitiger Rücksichtnahme gelöst. Das Rennen selbst war schon eine Herausforderung. Nicht nur die lange Distanz der 74 km, auch Wind und wenige Züge machten es anstrengend anzukommen. Dennoch lassen sich die Ergebnisse sehen:

Claudia Eßer belegte nach 3:01.26,3 Platz 17 (AK30 Platz 12)

Bruce Jeong belegte mit 2:36.03,6 Platz 48 (AK40 Platz 19)

Michael Stein belegte nach 2:34.00,6 Platz 41 (AK30 Platz 14)

Fotos von Michael Waibel

Einige Radfahrer zeigten Ihren Respekt vor der sportlichen Leistung der Skater durch wohlwollenden Zuruf oder einem „Daumen hoch“. Auch an engen Stellen oder Schienenquerungen wurde stets sportlich fair Platz gemacht und Abstand gehalten. So muss es sein! 

Gewonnen hat Michael Puderbach in 2:02.33,2 Stunden. Im Vorjahr benötigte der schnellste Skater hierfür 1:57 Std, wobei 2007 natürlich alles daran gesetzt wurde, der erste Sieger dieses Rennens in der Ergebnisliste zu werden. Zum Vergleich: Die 74 km Strecke wurde vom schnellsten Radfahrer in 1:45 beendet, also geringfügig schneller....

Bleibt zu hoffen, dass das Rennen nach dem Absprung der Henninger Brauerei als Sponsor auch im nächsten Jahr stattfinden kann. Ein Marathon ist so schnell vorbei, doch die zusätzlichen 32 Kilometer verlangen einem einiges ab und jeder Skater sollte mindestens einmal im Leben an der Skate Challenge teilgenommen haben. Besser noch jedes Jahr! Für 2009 also im persönlichen Rennkalender dick ankreuzen!

Fotostrecke der Frankfurter Rundschau

Fotostrecke bei Bildimpressionen

Fotos von Frank Räcker 

schließen