Speedskater-Düsseldorf

VFR Büttgen 1912 e.V.
Training
  • Grundschulwettbewerb 
  • WSC Rennen 2016 in Lechtingen

    WSC Rennen in Lechtingen
  • Spurt in den Mai
  • spurt in den mai 19 sd gruppenfoto-615

    SD Team beim Spurt in den Mai 2019
  • Teamstaffel Duisburg - Erwachsene + Kinder

Aktuell

Termine

Sommertraining startet am 4.4.2023

Zeiten s. Reiter "Training"

 

Keine Termine

Partner

  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement

Der Wien Skate-Marathon fand dieses Jahr am Sonntag den 20.04.2008 statt.

Aber der Reihe nach.

Am Freitag kam ich in Wien an und konnte bei strahlendem Wetter die Stadt genießen. Wien ist eine Reise wert und bietet touristisch einiges. Allein dadurch sollte man/frau unbedingt in Wien gewesen sein.

Am Samstag habe ich die Gelegenheit Zuzana in Bratislava der Hauptstadt Slowakeis zu besuchen. Besonders beeindruckend an Bratislava ist weniger die Stadt selbst, als die fabelhafte Möglichkeit auf einer wunderschönen, geraden und sehr langen Rad/Inlinestrecke zu fahren. Die Strecke führt bis nach Budapest (ca. 50 km) und eignet sich für lange Touren. Vielleicht nächstes Jahr mal mit mehreren Leuten eine Tour Bratislava-Budapest und zurück machen. Wäre toll.

Ich bin so enthusiastisch, dass ich gar nicht umdrehen mag. Erst nach 15km entschließe ich mich umzudrehen und zurückzufahren. Leider muss ich den Rückweg mit Gegenwind fahren.

Am Sonntagmorgen mache ich mich recht früh auf den Weg zum Prater. Das Wetter ist sonnig und es verspricht ein herrlicher Tag zu werden. Das Starterfeld ist recht überschaubar und beim Einfahren wird der schlechte Belag getestet.

Der Start ist recht flott und ich muss richtig kämpfen, um als Langsamstarter am Zug zu bleiben und nicht abzureißen. Es findet sich eine größere Gruppe in der ich mitfahre. Wind und schlechte Straßenverhältnisse setzen genauso zu, wie einige enge Kurven. Insgesamt sind 4 Runden zu absolvieren. Unter Aufbietung von einigen Reserven bleibe ich in der Gruppe und kann das Tempo halten. Hier merke ich die 30 Trainingskilometer vom Vortag. Im Zielsprint kann ich im Gegensatz zu anderen Rennen nicht mehr zusetzen und muss auch durch den schlechten Belag behindert einige ziehen lassen.

Insgesamt bin ich aber froh das Rennen ohne Verletzungen und Stürze überstanden zu haben und im ersten Marathonrennen 2008 unter 1:30 h geblieben zu sein.

Mein persönliches Fazit lautet: Wien ist immer eine Reise wert, aber die Strecke ist nicht besonders empfehlenswert. Schade, dass der Skate-Marathon nicht im normalen Lauf-Marathon eingebunden ist.

Ergebnisse

Fotos 

 

schließen