Speedskater-Düsseldorf

VFR Büttgen 1912 e.V.
Training
  • Grundschulwettbewerb 
  • WSC Rennen 2016 in Lechtingen

    WSC Rennen in Lechtingen
  • Spurt in den Mai
  • spurt in den mai 19 sd gruppenfoto-615

    SD Team beim Spurt in den Mai 2019
  • Teamstaffel Duisburg - Erwachsene + Kinder

Aktuell

Termine

Sommertraining startet am 4.4.2023

Zeiten s. Reiter "Training"

 

Keine Termine

Partner

  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement

Gerade mal eine Woche nach den Deutschen Meisterschaften über die Marathondistanz in Duisburg fanden am Sonntag, den 8.Juni 2008 in Lorsch (Hessen) die Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon statt. Von den Speedskatern Düsseldorf machte sich eine kleine Gruppe auf den Weg Richtung Süden, um für Ruhm und Ehre zu skaten.

Der knapp 5 km lange Rennkurs in Lorsch war aufgrund einer Kopfsteinpflasterpassage mit Kurve auf dem Marktplatz anspruchsvoll und schon beim Einfahren wurde intensiv darüber diskutiert, wie man am taktisch klügsten diese Passage nehmen sollte. Auf der restlichen Strecke erlaubten die guten Straßenverhältnisse hingegen hohe Geschwindigkeiten.

 

Ellen Beckers
  Macht auch "halbe Sachen": Ellen Beckers, Damenzweite AK40 

 

Kurz vor 11:00 Uhr, bei strahlendem Sonnenschein, ging es zum etwas außerhalb des Ortes liegenden Start, wo mit etwas größeren Zeitabständen als in Duisburg die Alterklassen getrennt gestartet wurden. In der AK 30 der Herren waren Alexander Mier,Björn Syffus und Florian Hanß vertreten. In der Aktivenklasse der Damen starteten die Vereinsmitglieder Mayke Exterkate und Karolina Kierzkowski. In der AK 40 der Damen fand Ellen Beckers ihren Platz. Aufgrund des vom Marktplatz entfernten Startbereiches war die Deutschland-Hymne vor dem Start nicht zu hören und das „Deutschland-Feeling“ im Gegensatz zu Duisburg vor dem Start nicht ganz so stimmungsvoll. Fast alle Starter- und Starterinnen der Speedskater Düsseldorf konnten sich in ihren Gruppen behaupten und gute Platzierungen erlangen. Warum fast? Leider musste Björn Syffus aufgrund von Kreislaufproblemen das Rennen nach der zweiten Runde abbrechen. Dafür stand er aber dann am Rande der Strecke im Zielbereich und feuerte seine Vereinskollegen und –kolleginnen an.
 
Zwei der Speedskater Düsseldorf konnten sich, nachdem sie während des Rennens maßgeblich in ihren Gruppen am Verlauf mitgewirkt hatten, Treppchenplätze erkämpfen:

Ellen Beckers wurde in der AK 40 der Damen 2. (40:45, 351 Min.), hinter Gabriele Breuning (DAV Neu-Ulm) (40:44,805 Min.), Siegerin der AK 40 in Duisburg und vor Stephanie Pipke (SCC XSPEED TEAM BERLIN).

Ellen: „Freue mich riesig über den zweiten Platz, nachdem ich in Duisburg taktisch unklug geskatet bin. Zudem war der Rennverlauf interessant und keine „Kaffeefahrt“. Und dann bei Deutschen Meisterschaften aufs Treppchen steigen zu dürfen, ist ein tolles Gefühl. Danke auch „meinem Fanclub“ aus Köln für den Jubel bei der Siegerehrung und dass sie auf mich gewartet haben.“

Alexander Mier erlangte in der AK 30 der Herren den 3. Platz (35:03, 318 Min.), hinter Sebastian Rehse (Tri-Sport-Lübeck e.V.) (35:03, 055 Min.), und dem Sieger Oliver Engel (Gülser-Mosel-Skater e.V.) (35:02, 045 Min.) Mayke Exterkate erlangte in der Aktivenklasse der Damen mit einer 100stel Sekunde Rückstand auf die Siegerin Sabine Berg den 5. Platz und Karolina Kierzkowski wurde bei den Aktiven 10. (Gesamtplatz 15). Florian Hanß belegte in seiner AK den 15. Platz. Last but not least startete Andreas Beulertz in der Aktiven-Klasse und ist mit 34:03,327 Min. auf Rang 14 gekommen.

 

schließen