Speedskater-Düsseldorf

VFR Büttgen 1912 e.V.
Training
  • Grundschulwettbewerb 
  • WSC Rennen 2016 in Lechtingen

    WSC Rennen in Lechtingen
  • Spurt in den Mai
  • spurt in den mai 19 sd gruppenfoto-615

    SD Team beim Spurt in den Mai 2019
  • Teamstaffel Duisburg - Erwachsene + Kinder

Aktuell

Termine

Sommertraining startet am 4.4.2023

Zeiten s. Reiter "Training"

 

Keine Termine

Partner

  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement
  • Advertisement

Beim 12,5 Km Rennen am 14.09.08 auf dem autobahnähnlichen Ostwestfalendamm im Rahmen des Bielefelder run & roll day fand dieses Jahr sowohl ein GBC Rennen als auch die Abschlussveranstaltung des WSC statt. Der Hochgeschwindigkeitskurs an sich ist zwar nicht sonderlich selektiv aber teils recht rauer Asphalt, eine 180 Grad Kehre sowie der Gegenwind auf der 2. Rennhälfte forderten den Teilnehmern dann doch einiges ab.

bielefeld3.jpg

 

Viel Verkehr auf der Autobahn   Foto: © Norbert Hartig 

Während sich ganz Deutschland um 5 Uhr morgens noch mal in Ruhe im Bett umdrehen konnte, mussten die Düsseldorfer Speedies aus den Federn, um rechtzeitig am Start im 200 Km entfernten Bielefeld zu stehen. Dank der um die Zeit noch leeren Straßen gestaltete sich die Anreise auch problemlos und Parkplätze in unmittelbarer Umgebung des Starts gab es ebenfalls genügend. Mit 6 Grad im Schatten war es allerdings recht kühl doch die Strecke lag in der Sonne und so stand einem schönen Rennen eigentlich nichts im Wege. Apropos Wege, die Autobahn -auf der letztes Jahr im Regen Zuzana sensationell das Damenrennen gewinnen konnte- erwies sich vom Belag her als ziemlich rau, lediglich die rechte Fahrspur war gut abgefahren. Und wieder gab es so etwas wie Formel 1 Feeling am Start denn um das GBC und WSC Rennen ordentlich auf die Reise zu schicken waren die Startpositionen der Teams genau markiert und schon machte man sich Gedanken um die „sauberere“ Seite, die mehr Grip versprach ;-)

Pünktlich ging es dann los und mit Rückenwind wurde erst einmal volle Pulle Richtung 180 Grad Kehre gefahren. Der Gegenwind auf der 2. Hälfte machte einem dann das Leben ziemlich schwer aber letztendlich haben sich alle Düsseldorfer Speedies prima verkauft, insbesondere die Damen zeigten ein tolles Rennen. Leider gab es Trouble bei der Zeitmessung da die Chips teilweise nicht korrekt erfasst wurden und daher will ich hier zu Einzelplatzierungen gar nicht viel sagen. Das Rennen an sich war gut organisiert auch das ganze Drumherum prima, so dass sich der Ausflug durchaus gelohnt hat. Dann war es eben auch das letzte WSC Rennen und die Gesamtergebnisse für die Saison 2008 stehen somit nun fest und das sind „unsere“ Treppchenplätze (auch wenn einige unserer Mitglieder ihre Rennlizenz bei anderen Vereinen haben):

Björn Syffus sicherte sich durch ein klasse Rennen im WSC Endergebnis Platz 1 der AK30 Wertung und Platz 4 gesamt. Hinter ihm auf Platz 2 der AK30 kam Florian Hanß. Unser Neuzugang Markus Beulertz schaffte es sowohl in der Aktivenklasse als auch der Gesamtwertung auf Platz 3, Jürgen Hassemer holt in der AK50 ebenfalls Bronze und in der AK60 zeigte Friedrich Ernst mit Platz 2 seine Klasse.
In der Mannschaftswertung lief es für das Herren Team 1 alles andere als optimal, lediglich 2x kamen sie in die Wertung und somit mussten die Wild Boys einspringen und taten das mit Platz 5 für ihre Verhältnisse sehr ordentlich.

Bei den Damen dominierte unser Sommermitglied Mayke Exterkate in der Gesamtwertung (und natürlich auch AK30 Wertung) ganz deutlich vor Eva Düsterhaus (1. Aktive) und Karolina Kierzkowski (2. Aktive). Bei den Aktiven rundet Simone Salten als 3. das Treppchen ab.  
In der AK30 gibt es die kleine Kuriosität, dass mit 11 genau die Hälfte der 22 Teilnehmerinnen aus unserem Verein kommen, zudem halt Mayke noch Sommermitglied ist.
So wie Mayke die Hauptklasse, so dominierte Ellen Beckers die AK 40. Wenn sie am Start war, dann gewann sie auch und wurde somit auch verdient Siegerin der Altersklasse.
Unsere Speed-Ladies gewannen überlegen die Mannschaftswertung und unser Sommermärchen zeigte bei seiner Premiere gleich eine ganz tolle Saison, kam in jedem Rennen in die Wertung und auch wenn es ohne ausgewiesene Top 10 Fahrerin noch nicht zu einer Treppchenplatzierung reicht, so gewannen sie doch auf Anhieb viele Sympathien!

Nicht unerwähnt darf natürlich Christopher Peltzer bleiben, der in der Gesamtwertung der männlichen Jugend den Bronzerang belegt und der sehnsüchtig darauf wartet endlich keine Rollgewandheitsläufe mehr zu machen ;-)

Ich denke das war eine durchaus interessante WSC Saison 2008!
Sicherlich lief wieder nicht überall alles rund aber man darf einfach nicht vergessen, dass hier ist nicht die Fußball Bundesliga und alles lebt von dem privaten Engagement einiger weniger, die versuchen etwas für den Skatesport zu bewegen. Das dabei manchmal auch suboptimale Veranstaltungen dabei sind, damit muss man im Moment einfach  leben.
Die Düsseldorfer Speedies haben sich meines Erachtens bei den ganz unterschiedlichen Veranstaltungen des Cups durchweg sehr ordentlich präsentiert und ich denke wir wachsen auch verstärkt als Team zusammen, denn so macht es letztendlich ja auch am meisten Spaß.  Ich bin jetzt schon gespannt auf 2009 und es wäre sicherlich schön, wenn es auch dann wieder eine solche Veranstaltungsreihe geben würde.

Fotos und Film zu Bielefeld

schließen