Dem Wetter getrotzt, Speedskater des VfR Büttgen auch in Kerpen stark!
Sprichwort gemäß macht zwar eigentlich der April was er will aber offensichtlich kommt der Mai 2014 als verkleideter April daher. Das mit heftigen Windböen garnierte Schauerwetter verlangte am vergangenen Sonntag beim 8. Premio Inline-Day in Kerpen, gleichzeitig 3. Station des Westdeutschen Speedskating Cups (WSC), Sportlern, Schiedsrichtern und Zuschauer alles ab und obwohl Muttertag war, litten insbesondere die Damenrennen unter den wechselnden Bedingungen. Fast unbeeindruckt von den äußeren Einflüssen zeigten sich dabei die Speedskater des VfR Büttgen und konnten von den Schülerklassen bis zur NRW Landesmeisterschaft im Teamzeitfahren punkten.
Erstmals auf dem Podium in einem Rennen des Young StarCups: Emilie Godfrin
Den Anfang machten dabei am Vormittag die Schüler- und Jugendklassen. Die intensive Trainingsarbeit der letzten Jahre lässt nun hier die Früchte reifen, erstmals fanden sich alle Starterinnen und Starter des VfR am Ende auf dem Podium wieder! Bronze ging dabei an Emilie Godfrin in der Schüler A Klasse. In den Schülerklassen musste jeweils ein Dreikampf aus 50m Sprint, 1.000m und 1.500m Massenstart absolviert werden. Emilie wurde dabei 2. über 50 und 1.100m, sowie 4. über die Langstrecke und konnte sich so erstmals im Young Star Cup auf dem Podium platzieren. Ihr gleich tat es Justus Wrobel in der hart umkämpften männlichen Schüler A Klasse, hier geht es insbesondere beim Sprint bereits um hundertstel Sekunden! Justus steigerte sich dabei von Rennen zu Rennen und belegte auf seinem Weg zu Bronze die Einzelplätze 4, 3 und 2.
Premiere geglückt! Das erste offizielle Lizenz-Rennen der Speedskater des VfR Büttgen sah am Ende nur strahlende Gesichter.
Ganz zu Beginn sah es dagegen kurzzeitig noch anders aus. Just in dem Moment wo sich die 107 Speedskaterinnen und Speedskater zum Start des 2. Wertungsrennen im Westdeutschen Speedskating Cup (WSC) an der Startlinie formierten, fing es aus heiterem Himmel kurzzeitig an zu Tröpfeln und Sorgenfalten machten sich auf den Gesichtern der Sportler breit. Bereits Ende der ersten Runde hörte der Regen allerdings wieder auf, es entwickelte sich ein zügiges und hart umkämpftes Rennen und dieses sah am Ende mit Claudia-Maria Henneken (SSC Köln) und Markus Pape (LC Solbad) zwei Favoritensiege.
Start in das erste WSC Rennen der Speedskater Düsseldorf im VfR Büttgen (Foto Jochen Tups)
Nachdem in den vergangen drei Jahren auf der kleinen Runde des Büttgener Straßenkurses mit rund 40 Teilnehmern „geübt“ wurde, ging es jetzt erstmals über den 2,3 km langen Kurs und dabei auch um wichtige Punkte im WSC. Eigens zu diesem Zweck musste extra eine separate Zeitmessung installiert werden, da in den Rennen der Speedskater die Zeit jedes Teilnehmers exakt erfasst werden muss. Neben den Einzelplatzierungen im Gesamt- und Altersklassement geht es hier nämlich u.a. auch um die Teamwertungen der insgesamt 20 startenden Teams.